Erfolg­reiche Compliance-ArbeitTrans­parenz und Nach­voll­
zieh­bar­keit steht an erster Stelle. 

Die Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke AG trägt als kommunaler Infrastrukturdienstleister in besonderem Maße Verantwortung für die Menschen in der Region und steht daher stark im Fokus der Öffentlichkeit. 


Die Gewährleistung der Transparenz und Integrität in sämtlichen Geschäftsbereichen sehen wir als eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit. Daher haben wir in den vergangenen Jahren ein Compliance-Management-System (CMS) in der Unternehmensgruppe eingeführt, das sich an den einschlägigen Normen und Standards orientiert. Ziel ist es, die Unternehmensführung und -überwachung transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Zugleich soll das Bewusstsein für eine gute Corporate Governance erhöht und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in das korrekte Handeln der Stadtwerke im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge gestärkt werden.

 

Unsere Werte und Grund­sätze

Dabei lassen wir uns von den folgenden gesellschaftlichen Wertvorstellungen und Grundsätzen leiten:

 

  • Integrität und rechtmäßiges Verhalten bestimmen das Handeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Führungskräfte
  • Geschäftsbeziehungen sind sachbezogen und frei von wettbewerbswidrigen Handlungen
  • Konflikte zwischen den Interessen des Unternehmens und privaten Interessen der Beschäftigten und Führungskräfte sind zu vermeiden
  • mit Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen sowie mit den dem Unternehmen anvertrauten personenbezogenen Daten wird vertraulich umgegangen
  • der Missbrauch der eigenen Position zur Durchsetzung eigener persönlicher Vorteile und/oder Vorteile zugunsten Dritter oder zum Schaden des Unternehmens wird nicht geduldet.
 

Interne und externe Compliance-Ziele

Das CMS umfasst die folgenden, definierten Ziele für die Unternehmensgruppe MSW und ihre Geschäfts- und Vertragspartner:

 

  • Einhaltung gesetzlicher, satzungsmäßiger und unternehmensinterner Vorgaben zwecks Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Handelns
  • Vermeidung von Haftungsrisiken der Unternehmensführung und des Aufsichtsrates
  • Verbot von Korruption und Bestechung
  • Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Achtung des Umweltschutzes
  • Sicherstellung der Beständigkeit des Geschäftsmodells
  • Reputationsschutz der gesamten Unternehmensgruppe.
 

Ombuds­mann der Unter­nehmens­gruppe

Die Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke setzt als Präventionsmaßnahme zum Schutz vor Rechtsverstößen unter anderem einen Ombudsmann ein. Hierbei handelt es sich um Prof. Dr. Josef Scherer. Herr Scherer steht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Lieferanten und Auftragnehmern sowie sonstigen interessierten Parteien („Interested Parties“), die einen Rechtsverstoß oder sonstige Straftaten und Verstöße gegen interne Regelungen und Verhaltenskodizes innerhalb der MSW oder im Rahmen ihrer Geschäftsbeziehungen zur MSW  äußern wollen, zur Verfügung. Darüber hinaus berät er in Fragen zum Umgang mit möglichen Verdachtsmomenten und Gefährdungssituationen.  
Hinweise und Informationen können an Josef Scherer oder dessen Stellvertreter Wolfgang Jacobs gerichtet werden. Zur vertraulichen Behandlung der Informationen und Hinweise ist der Ombudsmann als Rechtsanwalt berufsrechtlich verpflichtet. Angaben zur Person der Hinweisgeberin oder des Hinweisgebers werden ohne ausdrückliche Erlaubnis nicht offengelegt. Die vertrauliche Behandlung der Daten gilt auch gegenüber einem (eventuellen) Compliance-Komitee oder gegenüber externen Ermittlungsbehörden.

Zur Person 
Josef Scherer ist an der Technischen Hochschule Deggendorf Professor für Unternehmensrecht, Risiko- und Krisenmanagement, Sanierungs- und Insolvenzrecht und Leiter des Internationalen Instituts für Governance, Management, Risk und Compliance. Als ehemaliger Staatsanwalt und Richter am Landgericht verfügt er über weitere langjährige Erfahrungen in der Präventionsarbeit gegen Rechtsverstöße.
 
Ombudsmann der Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke (Herrn Prof. Dr. Scherer)

Kontakt

Internet: https://www.scherer-recht.de/
E-Mail: ombudsmann-mainzer-stadtwerke@scherer-recht.de
Tel.: 0941-56955066/0171-9960322
Fax: 0941/298575-10

 

Post: 
Prof. Dr. Scherer & Partner mbB
Herrn Prof. Dr. Scherer (persönlich)
Ladehofstraße 28
93049 Regensburg