Landstrom für Mainzer SchiffsanlegerKlimaprojekt verbessert Luftqualität in Mainz

Rheinschiffe, die an Schiffsanlegern in Mainz anlegen, können an sechs Landstromanlagen in Mainz mit Strom versorgt werden und müssen im Ruhezustand nicht mehr länger ihre dauerhaft Dieselmotoren laufen lassen. Dadurch werden die Schadstoff-Emissionen deutlich verringert. Die Mainzer Netze GmbH ist für die technische Infrastruktur zuständig. Insgesamt wurden vier Trafokammern entlang des innerstädtischen Rheinufers errichtet: Am Winterhafen, am Hilton-Hotel, gegenüber des Schlosses und am Skatepark am Kaisertor. Zudem wurde eine bereits bestehende Station im Parkhaus der Rheingoldhalle um einen Trafo erweitert. Die insgesamt fünf Trafokammern versorgen die Steiger entlang des Rheins mit Strom.

Im folgenden der Seite haben wir den Baufortschritt für Sie festgehalten.

 

Inbetriebnahme Landstrom

InbetriebnahmeNeue Landstromanlagen für Rheinschiffe

Sechs neue Landstromanlagen für Rheinschiffe werden von Verkehrs- und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Nino Haase, Oberbürgermeister der Stadt Mainz, offiziell in Betrieb genommen. Rheinschiffe, die an Schiffsanlegern in Mainz anlegen, können dort ab sofort mit Strom versorgt werden und müssen im Ruhezustand nicht mehr länger ihre Dieselmotoren dauerhaft laufen lassen. Dadurch werden die Schadstoff-Emissionen deutlich verringert und die Luftqualität in Mainz verbessert.
Mainzer Netze Rheingoldhalle Schiffsanleger

RheingoldhalleErweiterung der Trafostation

28. April 2023: Die Kolleginnen und Kollegen haben an der Rheingoldhalle eine neue Trafostation errichtet. Es wurde keine neue Komplettstation aufgestellt, sondern ein bestehender Raum mit einem vier Tonnen schweren Trafo, Verteilern und Zählern erweitert - wir bauen also unsere eigene Trafostation selbst auf. Die Trafostation kann Schiffe sowie die Tiefgarage der Rheingoldhalle mit Strom versorgen. Denn auch hier wird aufgrund der Installation von E-Ladesäulen und PV-Anlagen mehr Strom benötigt.
Trafostation

AnlieferungUnterirdische Trafostation wird angeliefert

9. Dezember 2022: Startschuss gab die Anlieferung der Trafokammer für den Steiger A2, der über der Tiefgarage gegenüber des Kurfürstlichen Schlosses liegt. Diese Trafokammer ist die Einzige, die komplett in den Boden eingelassen wird. Man gelangt lediglich über eine Deckenklappe in ihr Inneres, um diese begehen und bestücken zu können. So bleibt ein unverstellter Blick vom Rhein auf das Kurfürstliche Schloss und in die entgegengesetzte Richtung gewahrt.
Spuelbohrung-640x400

SpülbohrungenVom Rhein bis zur Trafostation am Kurfürstlichen Schloss

2. November 2022: Am Rhein, Höhe Kurfürstliches Schloss, wurden Spülbohrungen, beauftragt durch die Mainzer Netze GmbH, durchgeführt, damit später unterirdisch von der Trafostation bis zum Schiffsanleger Lehrrohre verlegt und Stromkabel gezogen werden können. Durch das gewählte Spülbohrverfahren wird die Bauzeit deutlich verkürzt und Fußgängerwege am Rhein bleiben auch während der Bauphase frei zugänglich.

Ein Riesenschritt in Sachen Klimaschutz 

Landstrom ist unter anderem ein Punkt bei der Umsetzung des Masterplan M³ ‚Green City Mainz‘ zur Verbesserung der Luftqualität in der Stadt. Weitere spannende Videos findet ihr auch auf dem Instagram- und Facebook-Kanal der Mainzer Stadtwerke AG.