Landstrom für Mainzer SchiffsanlegerKlimaprojekt nimmt Formen an
Entlang des innerstädtischen Rheinufers werden mehrere Trafokammern errichtet. Damit werden Rheinschiffe zukünftig beim Anlegen mit Strom versorgt und müssen im Ruhezustand nicht mehr länger ihre Dieselmotoren laufen lassen. Dadurch werden die Schadstoff-Emissionen deutlich verringert. Die Mainzer Netze GmbH ist für die technische Infrastruktur zuständig. Insgesamt werden vier Trafokammern entlang des Rheins aufgestellt: Am Winterhafen, am Hilton Hotel, gegenüber des Schlosses und am Skatepark am Kaisertor. Zudem wird eine bereits bestehende Station in der Rheingoldhalle um einen Trafo erweitert. Auch die Trafokammer am Winterhafen wurde bereits errichtet und wird in Kürze an das Kabelnetz angebunden. Die beiden weiteren Trafokammern können wegen der aktuell langen Lieferzeiten für die dort erforderliche Technik erst im Juni 2023 errichtet werden. Die Kabelanbindungen werden aber auch dafür bereits bis Anfang 2023 im Spülbohrverfahren vorverlegt, sodass das Projekt voraussichtlich Mitte 2023 – nach Einbindung der beiden Trafokammern - abgeschlossen werden kann.






