Kategorien:
Stadtwerke AG
24.04.2024
WuE: Aktiv für Klimaschutz Wohnen und Energie Mainz GmbH nimmt PV-Anlagen in Betrieb
„606 Module“, „74t CO₂“ und „200 kWp“ steht auf den Tafeln und dokumentiert, dass die Energiewende auf den Dächern der Wohnbau vorankommt. Was steckt hinter der Aktion? Seit der „Einweihung“ der ersten Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Geschäftsstelle der Wohnbau Mainz GmbH, kann die WuE als gemeinsame Solarinitiative der Mainzer Stadtwerke und der Wohnbau Mainz auf weitere PV-Anlagen blicken. So werden die PV-Anlagen auf dem Dach des Wohnquartiers „Karoline-Stern-Platz“, bestehend aus 606 Modulen, 74 Tonnen CO₂ einsparen. Sie werden ihre Leistung mit Blick auf 2025 von aktuell jährlich rund 100 kWp auf 200 kWp steigern. Am Hartenberg Park verteilen sich weitere Anlagen (35 kWp und 37 kWp) auf zwei Dächer.
Mehr Klimaschutz vor Ort
„Wir alle wollen uns mit Blick auf die Zukunft verstärkt für erneuerbare Energien einsetzen“, so Tilman Weyel, Geschäftsführer der WuE. Dies ist der gemeinsame Tenor des Klima-Pakts, den die Beteiligten unter der Mainzer Sonne bekräftigen. Da sind sich Weyel und seine neue Kollegin in der WuE-Geschäftsführung, Julia Catalano, einig. Julia Catalano: „Die Zusammenarbeit eines kommunalen Wohnungsunternehmens und eines regionalen Stadtwerks für mehr Klimaschutz vor Ort trägt mit dieser Anlage in der Mainzer Neustadt erste konkrete Früchte. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam in den nächsten Jahren eine Reihe weiterer Projekte erfolgreich umsetzen können.“