fünf Mitarbeitende der Mainzer Stadtwerke

Unsere ArbeitgeberidentitätWas uns als Arbeitgeber ausmacht

Als Mainzer Stadtwerke halten wir das Leben in unserer Stadt am Laufen – heute, morgen und in Zukunft. Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie die Menschen, die hier arbeiten. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen – und wir packen Sie mit Herz und Verstand an.

Wir wissen, wofür wir es tun: Für ein sicheres Miteinander. Für den Fortschritt.

Deshalb setzen wir auf Menschen, die neugierig bleiben, Verantwortung übernehmen und im Wandel eine Chance sehen. Ob im technischen Bereich, als Fahrpersonal, im Büro oder Kundenservice – bei uns zählt das gemeinsame Ziel.​
Drei Männer auf einem Bild: Wir wissen wofür

Wir wissen, wofür.Mainz läuft, weil wir anpacken.

Was uns verbindet, ist mehr als ein Job: Es ist das Gefühl, etwas Sinnvolles zu bewegen. Viele von Euch sagen, dass sie stolz sind, Teil eines Unternehmens zu sein, das Mainz am Laufen hält – im wahrsten Sinne des Wortes. Ob Energie, Wasser, Mobilität oder Freizeit: Wir gestalten das Leben in unserer Stadt aktiv mit. Gemeinsam schaffen wir Grundlagen für Lebensqualität. Und genau das treibt uns an: Wir wissen, wofür wir jeden Tag unser Bestes geben.

Was bedeutet Sinn für dich? Teile deine Geschichte mit uns – wir sammeln sie für eine Kampagne.
Vier Menschen in einem Bild, mit schwarzer Schrift

Ein Fels in der Brandung.Wir kümmern uns.

Verlässlichkeit ist für uns kein leeres Wort – sie ist ein wichtiger Anker unserer Unternehmenskultur. Als Mainzer Stadtwerke übernehmen wir Verantwortung für die Versorgung der Bevölkerung. Und das tun wir mit Ruhe, Klarheit und Zusammenhalt – auch wenn es mal stressig wird.

Doch unser Einsatz gilt nicht nur unseren Kundinnen und Kunden – sondern auch einander. Viele von euch sagen: „Ich kann mich auf mein Team verlassen – und das gibt mir Sicherheit.“ Dieses Miteinander ist ein fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags.

Auch als Arbeitgeber stehen wir zu unserem Wort. In herausfordernden Zeiten – ob während der Corona-Pandemie oder nach dem Hackerangriff – haben wir schnell und entschlossen gehandelt. Impfangebote, Masken, Tests, pünktliche Gehaltszahlungen: Wir waren da, als es darauf ankam. Und wir bleiben verlässlich. Heute und in Zukunft.
Drei Menschen in einem Bild: Wir sagen JA zu Veränderung

Wir sagen JA zu Veränderung.

Veränderung ist nicht immer leicht – aber sie ist notwendig. In den Gesprächen mit euch wurde klar: Veränderungen kommen oft von außen. Umso wichtiger, dass wir gemeinsam lernen, besser damit umzugehen. Das schaffen wir nur gemeinsam – mit Menschen, die bereit sind, Herausforderungen anzunehmen, mit anzupacken, mitzudenken und mitzugestalten. 

Deshalb sagen wir: JA zu Veränderungen. Und wir meinen das ernst. Veränderungsbereitschaft wird künftig ein fester Bestandteil unserer Führungskultur – in Trainings, in der Praxis und in unseren Prinzipien. Denn nur so bleiben wir beweglich, anpassungsfähig – und bereit für die Zukunft.

Welche Veränderung hast du erlebt, durch die sich etwas verbessert hat? Wir freuen uns auf deinen Erfahrungsbericht.
Vier Männer in einem Bild: Jeder Tag anders. Das leben wir

Jeder Tag anders.Das leben wir.

Abwechslung ist bei uns kein Zufall – sie gehört zum Alltag. Ob im Schwimmbad, in der Werkstatt, im Büro oder draußen im Netzbetrieb: Unsere Jobs sind so vielfältig wie die Menschen, die sie machen. Kein Tag gleicht dem anderen – und genau das schätzen viele Kolleginnen und Kollegen besonders.

Klar ist: Nicht jede/r empfindet das gleich. Manche wünschen sich mehr Konstanz, andere mehr Dynamik. Wir hören hin und arbeiten daran – zum Beispiel im Fahrdienst, wo wir mehr Stabilität schaffen wollen. Trotzdem bleibt: Die Vielfalt unserer Aufgaben ist ein echter Pluspunkt – für uns als Team, für Mainz, für jeden einzelnen Tag – der unsere Arbeit lebendig macht.

Wir suchen eure Storys

Wir sammeln eure Erfahrungen und Geschichten für künftige Kampagnen. Seid nicht schüchtern und meldet euch! 

Weiterführende Informationen

Zu den Begriffen

Was macht uns als Arbeitgeber besonders? Unsere Unternehmenskultur, unsere Werte und die Art, wie wir zusammenarbeiten – all das bildet unsere Arbeitgeberidentität. Sie beschreibt, wer wir als Unternehmen sind und wie wir „ticken“. Oft wird dafür auch der Begriff Arbeitgebermarke verwendet.

Im Englischen spricht man synonym von Employer Brand. Der Prozess der Entwicklung und Kommunikation dieser nennt man Employer Branding.

Doch wie zeigt sich unsere Identität nach außen? Hier kommt die Arbeitgeberpositionierung ins Spiel. Sie umfasst die klaren Merkmale, die uns als Arbeitgeber auszeichnen – vergleichbar mit den Charaktereigenschaften eines Menschen. Während die Arbeitgeberidentität unser inneres Wesen beschreibt, bringt die Arbeitgeberpositionierung das sichtbar nach außen und macht uns für (potenzielle) Mitarbeitende greifbar.

FAQ - Häufig gestellte Fragen


Was ist eine Arbeitgeberpositionierung?

Die Arbeitgeberpositionierung (auch „Employer Value Proposition“) beschreibt, was die Mainzer Stadtwerke als Arbeitgeber einzigartig macht. Sie ist das gemeinsame Versprechen an aktuelle und zukünftige Mitarbeitende.

Warum brauchen wir das?

Weil sich der Arbeitsmarkt stetig verändert. Wir wollen zeigen, wofür wir stehen – und Menschen gewinnen und binden, die zu uns passen. Die Positionierung macht unsere Haltung sichtbar und hilft uns dabei, mit einer Stimme zu sprechen. Sie geht über Personalmarketing-Kampagnen hinaus, die aufzeigen, dass wir ein Arbeitgeber sind, der Jobs anbietet. Sie zeigt auf, wer wir sind und wie wir ticken.

Was bedeutet „Wir sorgen dafür, dass Mainz läuft“?

Das ist unsere Klammer. Sie zeigt: Unsere Arbeit hält den Alltag in der Stadt am Laufen. Ob im Netzbetrieb, der Mobilität, in Werkstatt, Schwimmbad oder im Büro– wir alle leisten einen Beitrag für die Region. 

Was bedeutet „Jeder Tag anders: Das leben wir“?

Das ist unser Differenzierungsmerkmal. Es macht deutlich: Bei uns gleicht kein Tag dem anderen – und das sehen wir als Stärke. Wer bei uns arbeitet, sollte flexibel, neugierig und bereit für Neues sein.

Was bedeutet „Ein Fels in der Brandung. Wir kümmern uns“?

Das sind unsere kulturellen Anker. Sie beschreiben unsere Haltung: Wir geben Halt, übernehmen Verantwortung und sorgen füreinander – auch (und gerade) in unruhigen Zeiten. Ob Kolleg/-in, Kund/-in oder für unseren Auftraggeber Stadt Mainz – auf uns ist Verlass.

Was bedeutet „Wir sagen Ja zu Veränderung“?

Dieser Satz beschreibt unsere Zukunftsorientierung. Wir lassen uns nicht von Wandel aus der Ruhe bringen – wir gestalten ihn aktiv mit. Bei uns arbeiten Menschen, die Herausforderungen annehmen, mitdenken und Neues möglich machen.

Wie kann ich als Mitarbeiter/-in die Positionierung im Alltag leben?


Indem du bewusst machst, was dich antreibt, wie du auf Veränderungen reagierst und wie du Teil des Ganzen bist. Die Positionierung soll keine Extra-Aufgabe sein – sie beschreibt das, was schon da ist. Nur eben klarer, bewusster, verbindender.

Welche Rolle spielen Führungskräfte?

Führungskräfte sind Übersetzer/-innen und Vorbilder. Sie machen die Haltung der Mainzer Stadtwerke in ihrem Team erlebbar, sprechen über sie, handeln danach – und helfen ihren Teams, die Positionierung im Alltag mit Leben zu füllen.
Foto von Yvonne Krick

AnsprechpartnerinYvonne Krick

Referentin Employer Branding

E-Mail
Yvonne.Krick@mainzer-stadtwerke.de
Telefon
+4915112549845
Abteilung
GSP1 - Recruiting und Betreuung