Deine Aus­bildung in MainzMit Vollgas in Deine berufliche Zukunft

Kaffeekochen, Kopieren, Ablage? Eine Ausbildung bei den Stadtwerken bietet deutlich mehr: Bei uns packst Du direkt mit an und übernimmst selbstständig spannende Aufgaben. Mit jährlich rund 110 Azubis zählt unsere Unternehmensgruppe zu den Mainzer Unternehmen mit den meisten Ausbildungsplätzen.

Diese Ausbildungsberufe bieten wir Dir

Dank unserer zahlreichen Tochter- und Beteiligungsunternehmen in Mainz bieten wir Schülerinnen und Schülern nach ihrem Abschluss eine große Auswahl verschiedenster Ausbildungsberufe in den unterschiedlichsten Branchen.

Alle Infos – vom Ausbildungsablauf und dessen Dauer bis hin zu unseren Anforderungen und Ihren Perspektiven – findest Du in der jeweiligen Berufsbeschreibung.


Jetzt bewerben! Aber wie?

Die Dauer der Berufsausbildung bei der Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke unterscheidet sich je nach Ausbildungsberuf. Der Beginn unserer Ausbildungen ist in diesem Jahr der 22. August 2022. Generell empfehlen wir Dir, uns Deine Bewerbung bereits ein Jahr vor Ausbildungsbeginn zukommen zu lassen.

Und das benötigen wir von Dir

 

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopie der letzten drei Schulzeugnisse
  • Praktika-Nachweise
  • Arbeitsbescheinigungen/Zeugnisse bei vorheriger Berufstätigkeit      

 

Hast Du alles zusammen? Überprüfe die Vollständigkeit Deiner Bewerbungsunterlagen mit unserer Checkliste (0,56 MB, pdf). Sende uns danach Deine Unterlagen über unser Jobportal an uns. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und stehen bei Fragen rund um das Thema Ausbildung gerne zur Seite.

 

Ausbildungsablauf: Mehr als nur Arbeit

Während Deiner Ausbildungszeit wirst Du vom ersten Tag an in die verschiedenen Ausbildungsbereiche eingeplant und erhältst aufregende Einblicke in die speziellen Aufgabenfelder. In Form einer dualen Ausbildung wechselst Du in regelmäßigen Abständen zwischen Berufsschule und der Ausbildung im Betrieb. Abseits Deines täglichen Tuns unterstützen wir Dich durch Betriebsunterricht und Prüfungsvorbereitungen. Weil eine Ausbildung bei uns aber nicht nur lehrreich ist, sondern auch Spaß machen soll, fördern wir den Zusammenhalt zwischen den Auszubildenden durch zahlreiche Events.

Wir fördern Zusammenhalt

So beginnt das 1. Lehrjahr mit einer Starterwoche, in der Du das Ausbildungsteam und die Auszubildenden kennenlernst. Im 2. Lehrjahr geht es dann raus aus dem Betrieb und es findet eine Outdoor-Teamwoche statt. Natürlich trefft Ihr Euch auch während des Jahres regelmäßig in Auszubildenden-Meetings. Und zu unserem jährlichen Sportfest könnt Ihr Euch dann gemeinsam richtig auspowern.

Sozial engagiert

Wir lieben Mainz. Deshalb arbeiten die Mainzer Stadtwerke rund um die Uhr, um Stadt und Region zuverlässig mit Energie, Trinkwasser und einem umfangreichen Nahverkehrsangebot zu versorgen. Klar, dass uns auch soziales Engagement eine Herzenssache ist: So engagieren wir uns gemeinsam mit unseren Auszubildenden bei den unterschiedlichsten gemeinnützigen Projekten, zum Beispiel beim Aktionstag „Mainzer Unternehmen machen mit (MUMM)“.

Bei Fragen komme gerne auf uns zuDeine Ansprechpartner bei uns 

Für die Gesellschaft Mainzer Mobilität:

 

Für alle weiteren Gesellschaften:

 

Frau Annika Dapper 
Tel.: 06131 12 6626

 

 

 

Frau Sabrina Sautter (kaufmänn. Ausbildung)

Tel.: 06131 12 6648

 

Herr Karlheinz Laehn (technische Ausbildung)

Tel.: 06131 12 6744

 

Herr Dominic Feil (technische Ausbildung)

Tel.: 06131 12 6744


Postanschrift
Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH
Personal
Mozartstraße 8
55118 Mainz

Postanschrift
Mainzer Stadtwerke AG
Ausbildung und Personalentwicklung
Rheinallee 41
55118 Mainz

 

Sende uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Das kannst Du erwarten

Als Auszubildender bist Du nicht nur ein wichtiger Teil der Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke, sondern auch der Stadt Mainz und unserer Region - und das ist uns einiges Wert. Neben einer spannenden Ausbildung, abwechslungsreichen Tätigkeiten und einem tollen Team warten viele weitere Benefits auf Dich, die sich innerhalb der einzelnen Gesellschaften unterscheiden können:

 

 
  • Vergütung nach Tarifvertrag
  • Konstante Betreuung während der Ausbildung
  • Hohe Übernahmequote
  • Mindestens 28 Tage Urlaub
  • Weihnachtsgeld
  • JobTicket
  • Essensgeldzuschuss
  • Betriebsrestaurant
  • Kostenübernahme von Schulbüchern und Arbeitskleidung
  • Umfangreiches Gesundheitsprogramm inkl. Nutzung von Fitnessstudios, dem Taubertsbergbad und mehr.        
  • Engagierte Jugend-und Auszubildenden-Vertretung (JAV)
  • Team-Events für Auszubildende
 

Schon gewusst?Was wir sonst noch bieten

Deine Mainzer Stadtwerke bietet Dir auch die Möglichkeit, ein Schülerpraktikum zu absolvieren!

Weiter­bildung für unsere AuszubildendenPerfekte Vorbereitung auf die Arbeitswelt

Von der Software-Schulung bis zum Kommunikationstraining: Entdecke unser Weiterbildungsprogramm für Auszubildende bei den Mainzer Stadtwerken.

Wir als Arbeitgeber
Deine Karriere bei den Mainzer Stadtwerken

Wofür wir stehen und unser Herz schlägt: Erfahre mehr über die Mainzer Stadtwerke und unsere Tochtergesellschaften.

 


Mehr­fach aus­gezeichnetDie Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke freut sich über folgende Zertifizierungen:

Fair Company 2023

Faire Praktika und optimaler Berufseinstieg

Logo Carta der Vielfalt

Für Diversität in der Arbeitswelt