Entwicklung und Weiterbildung bei der Mainzer Stadtwerke AGWeiterbildung für Berufseinsteiger und Berufserfahrene
Das Leben in Mainz und Umgebung pulsiert – dafür verantwortlich sind auch unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Region mit Energie, Trinkwasser und öffentlicher Mobilität zu versorgen. Damit wir auch weiterhin am Puls der Stadt bleiben, legen wir neben einer umfangreichen Ausbildung auch hohen Wert auf individuelle Weiterbildung und Förderung – stets mit Blick auf die jeweilige Tätigkeit und unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen der einzelnen Gesellschaften.
Ob Berufseinsteiger oder Berufserfahrene: Wir bieten zu jedem Zeitpunkt Ihrer Karriere vielfältige Optionen und fördern aktiv das lebenslange Lernen – weil dies heute ebenso zu einer erfolgreichen Laufbahn gehört wie ein Wechsel zum richtigen Zeitpunkt.
Das können Sie von uns erwarten
Individuelle Karriereplanung
Seminare und Schulungen
Förderung der beruflichen Bildung
Sie möchten fachlich stets auf dem neuesten Stand bleiben, strecken Ihre Fühler nach mehr Verantwortung aus oder haben den Wunsch, auch nach vielen Jahren im Beruf neue Fähigkeiten zu erlernen? Kein Problem: Wir fördern Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen mit passgenauen Weiterbildungsangeboten – etwa berufsbegleitende Meister‐ beziehungsweise Technikerweiterbildungen oder berufsintegrierte Studiengänge (BIS).
Mentoring-Programm
Zitate von Mitarbeitenden der Unternehmensgruppe
Dennis SciaguraEngineering
„Im Oktober 2019 habe ich ein berufsintegriertes Studium zum Diplom Ingenieur (FH) Elektrotechnik an der Hochschule Rhein Main begonnen, welches über die Mainzer Stadtwerke AG gefördert wird. Meine Diplomarbeit schreibe ich im Bereich des 110 kV-Netzes. Dort werde ich schon während des Studiums als Ingenieur eingearbeitet. Während der Weiterbildungen bin ich im Unternehmen gewachsen und konnte mich immer neuen Herausforderungen stellen und diese bewältigen. Ich gehe mittlerweile selbstsicherer an Probleme oder neue Aufgaben dran.“
Mario HuyerBeschaffung
Weiterbildung für unsere AuszubildendenPerfekte Vorbereitung auf die Arbeitswelt
Für unsere Auszubildenden haben wir ein Weiterbildungsprogramm entwickelt, das fachliche sowie soziale Kompetenzen vermittelt und sie umfassend auf die Arbeitswelt vorbereitet. Das Programm besteht aus verschiedenen Bausteinen; dabei ist die Teilnahme verpflichtend und die Seminare fester Bestandteil unseres Ausbildungskonzepts.
Ob Word, Excel oder E‐Mail‐Programm: Im ersten Ausbildungsjahr liegt ein Schwerpunkt auf IT‐Schulungen. Zudem erhalten sie einen Einblick in SAP. Und um das sprachliche Ausdrucksvermögen aller Auszubildenen zu optimieren, gehört auch ein Kommunikationstraining zu unserem Schulungsprogramm.
Im zweiten Ausbildungsjahr steht der soziale Gedanke im Fokus: Neben einer erlebnispädagogischen Woche bieten wir mehrere eintägige Trainings zum Umgang mit Vorurteilen oder Integration – gemeinsam mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. Technische Auszubildende absolvieren zudem ein Fahrtsicherheitstraining, da sie regelmäßig mit unseren Firmenfahrzeugen unterwegs sind.
Während sich im dritten Jahr die Ausbildung ihrem Ende nähert, machen wir unsere Auszubildenden im Erlernen von Präsentationstechniken und Rhetorik fit – für die bevorstehenden mündlichen Prüfungen, aber auch für die zukünftige Berufslaufbahn ein wertvolles Werkzeug!
Wir als ArbeitgeberIhre Karriere bei den Mainzer Stadtwerken
Wofür wir stehen und unser Herz schlägt: Erfahren Sie mehr über die Mainzer Stadtwerke und unsere Tochtergesellschaften.
Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zuIhre Ansprechpartner bei uns
Ansprechpartnerin für die Gesellschaft Mainzer Mobilität: |
Ansprechpartnerin für alle weiteren Gesellschaften: |
|
|
Postanschrift Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH Personal Mozartstraße 8 55118 Mainz |
Postanschrift Mainzer Stadtwerke AG Ausbildung und Personalentwicklung Rheinallee 41 55118 Mainz |