Die Wärmeexperten in MainzAnbieterunabhängige und individuelle Lösungen für die Kunden
Die Mainzer Wärme GmbH ist Ihr zentraler Ansprechpartner rund um das Thema Energiedienstleistungen in Mainz, Rheinhessen und dem Rhein-Main-Gebiet.
Wir gehören zur Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke AG und entwickeln für unsere Kunden anbieterunabhängige, individuelle Lösungen. Wir verfügen über die Erfahrung, die notwendigen Ressourcen und die Infrastruktur, um alle Anforderungen an eine moderne, umweltfreundliche und kostengünstige Wärme-, Kälte- und Energieversorgung zu erfüllen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit den spezialisierten Tochterfirmen und Beteiligungsgesellschaften der Mainzer Stadtwerke AG sowie unabhängigen Experten kann die Mainzer Wärme GmbH flexibel und professionell die unterschiedlichsten Aufgaben meistern.

Alles aus einer Hand Konzeption, Planung, Bau und Betrieb
Mainzer Wärme ist Ihr Spezialist bei der Konzeption, Planung, Finanzierung, Errichtung, Betrieb und Monitoring von Energieanlagen. Von reinen Gaskesselanlagen über Biomasse-Anlagen und BHKW-Anlagen im Mieterstrombetrieb bis hin zu 100% regenerativen Quartiersversorgungen – Mainzer Wärme findet individuelle und maßgeschneiderte Versorgungslösungen.
Und wir gehen noch einen Schritt weiter: Auf Wunsch der Gebäudeeigentümer kümmern wir uns um die Abrechnung der Objekte nach Heizkostenverordnung oder die Betriebskostenabrechnung (Wärme, Kälte, Wasser, Abwasser).
Als Teil der Unternehmensgruppe der Mainzer Stadtwerke wird unsere Internetseite demnächst überarbeitet und wir präsentieren uns einheitlich mit diesem Internetauftritt.
Weitere Informationen und eine Auswahl unserer Referenzen finden Sie auf unserer Internetseite.

Nah bei den MenschenDie Mainzer Wärme PLUS GmbH
2014 war das Geburtsjahr der Mainzer Wärme PLUS GmbH. Damals übernahm die neue Gesellschaft als Tochtergesellschaft der Mainzer Stadtwerke AG (55% Mainzer Wärme GmbH) und
der Innogy SE (45%) die Wärmeversorgung im Gebiet „Berliner Siedlung“ in Mainz. Hier werden seitdem etwa 1.000 Kunden über eine eigene Heizzentrale mit neu errichtetem
Bioerdgas-BHKW mit effizienter und umweltfreundlicher Fernwärme
versorgt.
Ein Konzept zur ökologischen Verbesserung der Erzeugerstruktur sowie zur Wärmenetz-Rehabilitation sind aktuell in der Umsetzung. Neben der Verbesserung der Versorgungssicherheit und des Primärenergiefaktors stehen eine verursachergerechte und zeitnahe Messung und Abrechnung im Fokus.