Ihr Anschluss an die EnergiewendeVorteile für Sie und die Umwelt.

Die Fernwärme besteht aus einem optimierten Mix aus verschiedenen Erzeugungsanlagen als umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Heizen. Der Wärme-Mix kommt aus verschiedenen Anlagen, der Müllverbrennung, einem modernen Gas- und Dampfkraftwerk, einem neuen Gasmotorenkraftwerk, einem E-Heizer und verschiedenen Kesselanlagen. Die Mainzer Fernwärme GmbH gehört zu zwei Dritteln der Mainzer Stadtwerke AG und zu einem Drittel der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG.
Ein Mann dreht an einem großen Rad

Service

Informieren Sie sich über unsere Leistungsfähigkeit. Ob Privatkunden, Heizungsbauer- und planer oder Straßen- und Tiefbauer. Hier finden Sie alle hilfreichen und nützlichen Informationen zum Service der Mainzer Fernwärme.
Versorgungsgebiet der Mainzer Fernwärme

Netzgebiet

Sie möchten wissen, ob auch ihre Straße an das Fernwärmenetz angeschlossen ist? Dann schauen Sie gleich auf der Fernwärmenetzkarte nach oder kontaktieren Sie das Team der Mainzer Fernwärme. 
Rohrleitungen für den Transport der Fernwärme

Preise

Sinkende Kosten bedeuten bei uns Steigender Immobilienwert für Sie. Durch die Speisung aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ist die Fernwärmeversorgung besonders umweltfreundlich.

Störungen

Störungsnummer
Telefon: 0 61 31 - 217 061 0

Allgemeine Fragen
Telefon: 0 61 31 – 976 13 470 

Ablesung, Abrechnung; Änderungen Bankverbindungen, Umzug in Mainz (außer Kästrich)
Telefon: 0 61 31 – 976 16 183 

Wohngebiet Kästrich:
Telefon: 0 61 31 – 976 16 182 
 

Rat bei Fragen

Persönlich kompetent, schnell und zuverlässig. Für sämtliche Fragen steht Ihnen unser Kundenservice zur Verfügung.