Mainzer Stadtwerke AG baut digitale Kompetenz auf
Die insertEFFECT GmbH entwickelt mit rund 20 Mitarbeitenden Apps und Hintergrundsysteme für Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs sowie für Sharing-Anbieter und berät Kunden bei der Einführung digital gestützter Mobilitätsangebote. Die weiteren 50 Prozent an der insertEFFECT GmbH hält die Choice GmbH – ein Mobilitätsanbieter aus Nürnberg. Mit der Beteiligung stellt die Mainzer Stadtwerke AG sicher, dass die MSW-Tochterunternehmen Mainzer Mobilität und das Kompetenzzentrum Intelligente Mobilität (KIM) bei insertEFFECT notwendiges Wissen für künftige Projekte ohne Reibungsverluste abrufen können und zusätzlich im MSW-Konzern weiterführende Digital-Kompetenzen aufgebaut werden. Als 100 Prozent kommunales Unternehmen haben die Stadtwerke das Ziel, das Mobilitätsverhalten in Mainz und der Region zu optimieren: im Sinne von Mensch und Umwelt.
Bereits seit 2017 fungiert die insertEFFECT GmbH als Auftragnehmerin der Mainzer Mobilität im Bereich App-Entwicklung und Gestaltung digitaler Lösungen. Beispielhaft sind die neue App für das Fahrrad-Vermietsystem meinRad und die Mobility-as-a-Service-Plattform (MaaS-Plattform). Letztere soll unterschiedliche Verkehrsangebote mit Informations-, Auskunfts-, Routing- und Ticketdiensten in einer App bündeln. Die MSW garantiert als starker und zuverlässiger Partner, dass die insertEFFECT GmbH langfristig planen kann. Durch die Zusammenarbeit erhoffen sich die Stadtwerke auch die Entwicklung und den Vertrieb weiterer schlüsselfertiger MaaS-Systeme durch ihre Tochterunternehmen, etwa für kleinere Kommunen in Rheinland-Pfalz.