Kategorien: Stadtwerke AG
02.06.2021

Grünes Licht für Freibad-Start Hygiene-Konzept steht – Beginn mit maximal 750 Gästen - Ausstellung ab 5. Juli

Dem Start der Freibad-Saison am Taubertsberg am kommenden Samstag, 5. Juni, steht nichts mehr im Wege: Die Mainzer Stadtbad GmbH hat in den vergangenen Tagen mit Hochdruck an der Abstimmung mit den Behörden zum erforderlichen Hygiene- und Besucherkonzept gearbeitet und jetzt grünes Licht erhalten.

Die letzten Vorbereitungen auf dem Freibad-Gelände und an den inzwischen gefüllten Becken sind ebenfalls fast abgeschlossen. Am Samstag, 5. Juni, kann ab 9 Uhr im Freibad oberhalb des Mainzer Hauptbahnhofs damit erstmals in der Saison 2021 geschwommen werden. Gestartet wird in den ersten Tagen in der Stufe 1 mit maximal 750 Gästen gleichzeitig, bis sich die Betriebsabläufe eingespielt haben. Danach wird in Stufe 2 auf bis zu 1037 Gäste gleichzeitig erhöht. Weitere Stufen können folgen, wenn dies die Corona-Verordnungslage zulässt.

 

Das aktuelle Hygiene- und Besucherkonzept ähnelt dem bewährten Vorgehen aus dem vergangenen Jahr: Damals kam aufgrund der Corona-Pandemie erstmals ein Online-Ticketsystem zum Einsatz, um lange Schlangen an den Kassen zu vermeiden. Seit vergangenen Montag setzt die Mainzer Stadtbad dieses Onlinesystem erneut ein. Kartenbuchungen für den Besuch im Freibad sind auf der Internetseite www.mainzer-taubertsbergbad.de für fünf Tage im Voraus möglich. Beibehalten wurde ebenfalls die Möglichkeit, Tickets montags bis freitags von 8 bis 9 Uhr und von 14.30 bis 15.30 Uhr an der Kasse im Eingangsbereich des Sportbades zu erwerben. Diese Kasse ist erstmals am kommenden Montag, 7. Juni 2021, geöffnet. Die Mainzer Stadtbad GmbH bittet die Gäste darum, bevorzugt das Online-Ticketsystem zu nutzen.

Auch in dieser Freibadsaison existieren erneut drei Zeitfenster, in denen der Besuch des Taubertsbergbad-Freibades stattfinden kann:

•           Das Frühschwimmer-Zeitfenster geht montags bis freitags von 6.30 bis 8 Uhr.

•           Die Familienzeit startet täglich um 9 Uhr und endet um 14 Uhr.

•           Das Nachmittagsschwimmen beginnt um 15 Uhr und endet um 20 Uhr.

Tickets sind jeweils nur für die einzelnen Zeitfenster gültig. Ist ein Zeitfenster abgelaufen, müssen die Besucherinnen und Besucher das Schwimmbad verlassen. Damit soll gewährleistet werden, dass trotz der Corona bedingt reduzierten maximalen Besucherzahl möglichst viele Badegäste über den Tag verteilt die Möglichkeit erhalten, das Schwimmbad zu besuchen. Zudem können die Pausen zwischen den Zeitfenstern genutzt werden, um bestimmte Bereiche im Bad zu reinigen. 

 

Ticketpreise

Die bisherige Entgeltordnung wird während der Zeit des Corona-Betriebs außer Kraft gesetzt. Mehrfachkarten (10er-Karten und Halbjahreskarten), Familienkarten und andere Rabattierungsregelungen müssen während des Pandemiebetriebes weiterhin ausgesetzt bleiben, da diese nicht mit dem E-Ticketsystem und der von den Behörden geforderten „Nachverfolgbarkeit von Infektionsketten" in Einklang zu bringen sind.

Einzelticketpreise (Bruttopreise) je Zeitslot (inkl. Buchungsgebühr E-Ticket und Systemkosten):

Kinder (2 bis 17 Jahre), Menschen mit Behinderung ( GDB >70 )           3,80 Euro

Erwachsene (ab 18 Jahre)                                                                               4,50 Euro

Frühschwimmertarif (Einheitspreis)                                                             3,50 Euro

 

Weitere Infos zum Hygienekonzept

Im Taubertsbergbad wird durch ein spezielles Wegekonzept und eine entsprechende Beschilderung auf die geltenden Abstandsregeln, erforderlichen Hygienemaßnahmen und geänderte Verhaltensregeln hingewiesen und auf die Umsetzung geachtet. Personen, die sichtbare Symptome einer Atemwegsinfektion (insbesondere Husten, Erkältungssymptomatik, Fieber) aufweisen, wird der Zutritt zum Bad verwehrt.

Es gibt zwei unterschiedliche Zugangs- und Ausgangsregelungen: Beim Frühschwimmen mit geringeren Besucherzahlen liegen Ein- und Ausgang links neben dem Haupteingang des Sportbades. Für die beiden anderen Zeitfenster von 9 bis 14 sowie von 15 bis 20 Uhr wird teilweise mit größeren Besucherandrängen gerechnet. Dann liegen Ein- und Ausgang an dem breiten Eingangstor gegenüber des Parkhauses Taubertsberg. Im kompletten Spind-Toiletten-Dusch-Trakt herrscht Maskenpflicht. Die Warmwasserduschen im Sanitärbereich des Freibades dürfen jeweils nur einzeln oder als Familie betreten und genutzt werden. Spinde und Toiletten stehen zur Verfügung.

 

Weitere Infos im Internet unter www.mainzer-taubertsbergbad.de

 

Kunsthallen-Ausstellung im Schwimmbad ab 5. Juli

Ein außergewöhnliches Projekt hat die Kunsthalle Mainz in Zusammenarbeit mit der Mainzer Stadtbad GmbH ab 5. Juli geplant: Bis zum 22. August zeigen internationale Künstler  und Künstlerinnen im Rahmen der Gruppenausstellung „Theoretisch geht´s mir gut“ auf dem Gelände des Bades verteilt und in den Räumen der Kunsthalle ihre Arbeiten. Zu sehen und zu hören sind zum Beispiel Videos, Soundinstallationen und Skulpturen. Zudem bietet die Kunsthalle im Bad ein umfangreiches Begleitprogramm, das sich an alle Altersgruppen richtet, an. Nähere Infos dazu folgen. Die Ausstellungseröffnung mit Oberbürgermeister Michael Ebling und Daniel Gahr, dem Vorstandsvorsitzenden der Mainzer Stadtwerke sowie der Stiftung Kunsthalle Mainz, findet am 4. Juli, 11 Uhr, statt.