Kategorien: Stadtwerke AG Mobilität Taubertsbergbad Energie
23.06.2020

M wie neuer Internetauftritt
Web-Relaunch der Mainzer Stadtwerke Unternehmensgruppe geht live

MAINZ. Alles neu macht bei uns der Juni: Am 23. Juni geht der neue Internetauftritt der Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke nach einem grundlegenden Relaunch live. Durch einen gemeinsamen Internetauftritt der Gesellschaften unter einer „Dachmarke" wird damit auch nach außen sichtbar, dass die Stadtwerke-Gruppe - ganz im Sinne unserer Dachstrategie - als eine starke Einheit für die Bürgerinnen und Bürger, für die Kundinnen und Kunden, da ist. Das fast alle Bereiche des täglichen Lebens umfassende Angebot von Produkten und Services wird jetzt übersichtlich und benutzerfreundlich dargestellt. Daneben entsprechen die neuen Seiten technisch und im Hinblick auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer aber auch für Marketing und Vertrieb den neuesten Anforderungen.

 

Bereits bei Start des Projektes stand fest, dass der Internet-Relaunch als sogenanntes Minimum Viable Product (MVP) gestaltet werden soll. Das bedeutet, dass im Laufe des Projektes absolut notwendige Anforderungen definiert und diese im ersten Schritt für die Gesellschaften umgesetzt wurden, die die meisten Kundenkontakte haben: Dazu zählen die Mainzer Mobilität, das Taubertsbergbad, die  Mainzer Stadtwerke Vertrieb und Service GmbH, die Mainzer Stadtwerke AG und konzernübergreifend die Karriereseiten der Personalabteilungen. Nachgezogen werden bis November 2020 die Internetseiten der Mainzer Breitband GmbH, die der Mainzer Wärme und der Mainzer Fernwärme. Der neue Internetauftritt für die Mainzer Netze GmbH folgt 2021.

 

Nach einer ausführlichen internen Konzeption wurde der neue Internetauftritt in zwei Phasen von einem konzernübergreifenden Projektteam mit agilen Projektmanagementmethoden entwickelt. Verantwortlich zeichnete sich Dr. Sandra Schmidt, Geschäftsführerin der Mainzer Stadtwerke und Vertrieb GmbH. In einem Marktvergleich zwischen über 150 Anbietern fiel die Wahl beim Content Management System (CMS) auf ein System namens sitecore. Dieses System ist eine integrierte Plattform, spezialisiert auf kundenzentrierte Prozesse und Benutzerführung, die auch in Zukunft gute Möglichkeiten in digitalen Märkten bietet.

 

Auf Basis des bestehenden Designs für die Printanwendungen der Mainzer Stadtwerke entwickelte eine spezialisierte Agentur eine Design-Variante für Online­Anwendungen. Die Anforderungen an ein digitales Design unterscheiden sich grundlegend von analogen Designanforderungen, da die Benutzerführung und das gezielte Auffinden von Informationen durch Klarheit und Transparenz optimal unterstützt werden muss. Design und Benutzerführung wurden bereits in der Projektphase deshalb ausführlich im Rahmen von Veranstaltungen mit Menschen sowohl aus dem Konzern als auch von außen kommend getestet und entsprechend der Ergebnisse weiterentwickelt.