Kategorien: Stadtwerke AG
20.11.2019

Restcentspende: Kleine Beträge, große Hilfe

MAINZ. Auch kleine Cent-Beträge können Großes bewirken und viel Gutes tun: Mehrere hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke AG verzichten seit einigen Jahren freiwillig jeden Monat auf die Auszahlung der Centbeträge ihrer Nettogehälter. Und diese einzelnen Centbeträge summieren sich auch 2019 zu vielen Euro, die jetzt als Spenden an mehrere Vereine gingen. 3500 Euro kamen durch die Aktion von Seiten der Belegschaft insgesamt zusammen. Die Mainzer Stadtwerke AG (MSW) verdoppelte die Summe auf 7000 Euro.

Der MSW-Vorstandsvorsitzende Daniel Gahr sowie der Betriebsratsvorsitzende Frank Vierheller und dessen Stellvertreterin Claudia Voggeneder begrüßten jetzt Vertreter mehrere Vereine im Stadtwerke-Hochhaus in der Rheinallee in Mainz zur Übergabe der Spendenschecks. Nach Vorschlägen aus der Belegschaft erhielten folgende Vereine finanzielle Unterstützung:

Sterntaler Mainz: 1500 Euro

Pfarrer Landvogt Hilfe, Mainz: 1500 Euro

Förderverein Kita Friedenskirche, Mombach: 1500 Euro

Trauernde Eltern & Kinder, Rhein-Main e. V.: 1500 Euro

Die Mainzer Tafel profitiert ebenfalls von der Restcentspende der Stadtwerke, allerdings in anderer Form: Statt einer Spende laden die Stadtwerke die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Mainzer Tafel im Januar zu einem Brunch in den elften Stock ein. Dieses Essen hat einen Wert von etwa 1000 Euro.