Kategorien: Stadtwerke AG Energie
22.01.2019

„Rund-um-Sorglos-Pakete“ bei der Elektromobilität

The Mobility House und Mainzer Stadtwerke Vertrieb und Service GmbH entwickeln gemeinsame individuelle Ladelösungen für Kunden

MAINZ. In der laufenden Diskussion um Dieselantriebe hat die Elektromobilität ordentlich Rückenwind. Die Kooperation zwischen der Mainzer Stadtwerke Vertrieb und Service GmbH (MSVS) und The Mobility House (TMH) soll die Elektromobilität in den Regionen Mainz, Groß-Gerau und Umgebung nun auch praktisch weiter vorantreiben.  Ziel ist es, Ladeinfrastruktur für Privatleute und Gewerbetreibende sowie in Großprojekten (z.B. Parkhäuser, Fahrzeug-Flotten) als „Rundum-Sorglos-Pakete“ anzubieten. Hierbei fungieren die Mainzer Stadtwerke als lokaler Ansprechpartner und beraten Kunden zu individuellen Ladelösungen. Durch ihr Förderprogramm und günstigen Ladestromtarif können die Mainzer Stadtwerke Kunden weitere Vorteile und Angebote bieten.

The Mobility House unterstützt die Mainzer Stadtwerke mit langjähriger Erfahrung  aus diversen Projekten im Gewerbe-, Immobilien- und Flottenbereich. Für die Mainzer Stadtwerke ist nicht nur das breite Informations- und Produktangebot von TMH interessant, sondern auch das herstellerunabhängige und modular skalierbare Lade- und Energiemanagement. Durch intelligentes Laden können so beispielsweise zu einem bestimmten Zeitpunkt bestehende Energiereserven besser genutzt werden. Das erste gemeinsame Großprojekt dieser Art läuft derzeit in der Unternehmensgruppe  Mainzer Stadtwerke selbst, die ihre Fahrzeugflotte weiter elektrifiziert. Grundsätzlich unterstützt TMH Energieversorger auch dabei, Ladestationen als abschaltbare Last so zu steuern, dass Lastspitzen vermieden werden. „Wir setzen unsere Technologie ein, um gemeinsam mit den Stadtwerken Elektromobilität zu ermöglichen, Netzausbau zu vermeiden und nur mit erneuerbaren Energien zu laden“, erklärt Marcus Fendt, Geschäftsführer von The Mobility House.

„In TMH haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir pragmatisch und mit neuen agilen Arbeitsansätzen unseren Weg in die emobile Zukunft gehen können. Für uns steht dabei der Kunde im Mittelpunkt und mit TMH können wir maßgeschneiderte Lösungen realisieren“, erläutert Dr. Sandra Schmidt, Geschäftsführerin der Mainzer Stadtwerke Vertrieb und Service GmbH.

Weitere Infos unter www.mainzerenergie.de oder unter Telefon 06131/12 90 90

Über „The Mobility House“

Eine emissionsfreie Energie- und Mobilitätszukunft zu gestalten – das ist das Ziel von The Mobility House. Unsere Technologieplattform verbindet die Automobil- und Energiebranche. Wir integrieren durch intelligente Lade-, Energie- und Speicherlösungen Fahrzeugbatterien ins Stromnetz. Damit fördern wir den Ausbau erneuerbarer Energien, stabilisieren das Stromnetz und machen Elektromobilität günstiger. Das Technologieunternehmen The Mobility House wurde 2009 gegründet und ist von den Standorten München, Zürich und Sunnyvale (CA) weltweit in über 10 Ländern aktiv. Neben vielen führenden Automobilherstellern sind unsere Kunden Fuhrparkbetreiber, Installationsunternehmen, Energieversorger und Elektroautofahrer.