Änderungen zum Fahrplanwechsel
Neue Linien, neue Verbindungen zum 9. Dezember, neue Tarife ab 1. Januar
Die Mainzer Mobilität informiert über die Änderungen zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 9. Dezember 2018:
So wird die Buslinie 76 künftig montags bis freitags über Gonsenheim hinaus über die Koblenzer Straße zur neuen Start- und Endhaltestelle Zentralmensa auf dem Uni-Campus verlängert. Dabei werden die Haltestelle Mainzer Straße, die neuen Haltestellen Am Sägewerk und Isaac-Fulda-Allee/Koblenzer Straße sowie die Haltestelle Hochschule Mainz/Campusbrücke bedient. Auf dem Uni-Campus werden zudem die Haltestelle Duesbergweg (nur Richtung Landwehrweg) und die neue Haltestelle Hahn-Meitner-Weg (nur Richtung Zentralmensa) angesteuert. Mit der Fertigstellung der neuen Bustrasse im Bereich der Campusbrücke durch die Stadt Mainz, die voraussichtlich bis Frühjahr 2019 erfolgt, kommt es zu weiteren Änderungen im Bereich des Uni-Campus: Die Linie 76 bedient dann zusätzlich die Haltestelle Plaza sowie die Haltestelle Hahn-Meitner-Weg in beide Richtungen. Auch die Linie 78 fährt nach der Fertigstellung der Bustrasse über die neue Campusbrücke: Ab der Haltestelle Duesbergweg wird die Linie über die neue Haltestelle Hahn-Meitner-Weg und die Haltestelle Hochschule Mainz/Campusbrücke zur dann neuen Start- und Endhaltestelle Plaza geführt.
Durch die Verlängerung der Linie 76 entstehen neben neuen Direktverbindungen auch schnelle Umsteigeverbindungen an der Haltestelle Kisselberg zwischen Gonsenheim einerseits und Bretzenheim, Marienborn, Lerchenberg und Drais andererseits. Zusätzlich ist dort ein Umstieg von/zur Straßenbahn möglich.
Bessere Erschließung der Gewerbegebiete Am Hemel und Isaac-Fulda-Allee
Durch die zwei neuen Haltestellen Am Sägewerk (Bedienung durch die Linien 6 und 76) und Isaac-Fulda-Allee/Koblenzer Straße (Linien 76 und 90) werden die dortigen Gewerbegebiete deutlich besser erschlossen. Es entstehen durch die dort haltenden Linien neue, attraktive Verbindungen von den Gewerbegebieten in die umliegenden Vororte und weitere Teile der Stadt.
Linie 6 auch sonntags von/nach Gonsenheim
Die Linie 6 wird ab Fahrplanwechsel auch sonntags, in der Zeit von ca. 8 bis ca. 22 Uhr, alle 30 Minuten über Münchfeld hinaus bis Gonsenheim/Wildpark und zurück verlängert.
Hierdurch gibt es sonntags tagsüber im Bereich Gonsenheim/Mainzer Straße – zusammen mit der Linie 68 – künftig drei statt einer Abfahrt pro Stunde. Im Bereich Gonsenheim/Wildpark verdoppelt sich die Fahrtenanzahl – zusammen mit der Linie 62 – von zwei auf vier Abfahrten pro Stunde und bietet gleichzeitig auch sonntags eine schnelle Direktverbindung zwischen Gonsenheim/Wildpark und Hauptbahnhof.
Neben den hier detailliert genannten Änderungen kommt es auf vielen anderen Linien zu Veränderungen im Minutenbereich. Die neuen Fahrplantabellen und Aushangfahrpläne finden Sie rechtzeitig auf der Internetseite der Mainzer Mobilität unter www.mainzer-mobilitaet.de.
Veränderungen im Bahnverkehr
Neue Zugverbindung Mainz – Hochheim – Frankfurt-Höchst
Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember werden die aus Richtung Worms kommenden Regionalexpresszüge RE4 und RE14 über den Mainzer Hauptbahnhof hinaus über Hochheim und Frankfurt-Höchst bis zum Frankfurter Hauptbahnhof verlängert. Hierdurch entstehen neue Direktverbindungen zwischen
- Mainz und Hochheim (Südstadt)
- Mainz und Frankfurt-Höchst
Aus Richtung Worms kommend fahren die Züge ab Mainz stündlich direkt weiter in Richtung Frankfurt. In der Gegenrichtung fahren die Züge von Frankfurt stündlich bis Mainz sowie alle zwei Stunden direkt weiter in Richtung Worms.
Dichterer Takt und mehr Kapazitäten auf der Regionalbahnlinie RB75
Auf der Regionalbahnlinie RB75 (Wiesbaden – Mainz – Darmstadt – Aschaffenburg) kommt es ab dem Fahrplanwechsel zu mehreren Veränderungen:
So fährt die Linie montags bis freitags künftig tagsüber durchgängig im 30-Minuten-Takt. Bisher war das nur im Berufsverkehr der Fall.
Betrieben wird die RB75 künftig von der Hessischen Landesbahn (HLB). Diese setzt neue Züge vom Typ Concordia Continental ein, welche mit bis zu 400 Sitzplätzen pro Fahrt eine größere Kapazität aufweisen. Auch sind die neuen Züge mit kostenlosem WLAN ausgestattet.
Neue Fahrplan-Minis in neuem Design
Zum Fahrplanwechsel hat die Mainzer Mobilität auch die gedruckten, sogenannten Fahrplan-Minis, die den Fahrplan für einzelne Linien zeigen, umgestaltet. Die grundlegenden Änderungen sind:
- größere Schrift
- bunte Darstellung, u.a. zur Unterscheidung der einzelnen Tabellen für die Wochentage
- Darstellung aller regulär bedienten Haltestellen mit den dazugehörigen Zeiten
Die neuen Fahrplan-Minis sind voraussichtlich ab Anfang Dezember unter anderem im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A, 55116 Mainz und im „Babbel Mit“, Schillerplatz 18, 55116 Mainz erhältlich.
Neue Haltestellen
Stadtteil | Name | Linie/n |
HaMü | Am Sägewerk | 6, 76 |
HaMü | Isaac-Fulda-Allee/Koblenzer Straße | 76, 90 |
Oberstadt | Hahn-Meitner-Weg | 76 |
Oberstadt | Zentralmensa | 76 |
Neue Haltestellennamen
Stadtteil | Alter Name | Neuer Name |
Bretzenheim | Römersteine/Hildegardis-Krankenhaus | Römersteine |
Oberstadt | Hochschule Mainz | Hochschule Mainz/Campusbrücke |
Oberstadt | Hauptbahnhof West/Taubertsbergbad | Hauptbahnhof West/Mainzer Taubertsbergbad |
Oberstadt | Vincenz-Krankenhaus | kkm – Katholisches Klinikum Mainz |
Laubenheim | Weisenauer Brücke | Ärztehaus Laubenheim |
Mombach | Industriehafen | Industriehafen Süd |
Mombach | Industriestraße | Industriehafen Süd |
Mombach | Real-Markt Mombach | Industriehafen Nord |
Tarifanpassungen
Die nächste Tarifumstellung findet im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) zum 1. Januar 2019 statt.
Der Fahrpreis für eine Einzelkarte für Erwachsene bleibt stabil und die Tageskarte lohnt sich im Vergleich zur Einzelfahrt auch nach dem Tarifwechsel bereits ab der zweiten Fahrt, im Vergleich zur Sammelkarte ab der dritten Fahrt.
Sammelkarten, die im Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. Dezember 2018 gekauft wurden, gelten noch bis einschließlich 30. Juni 2019. Anschließend ist – wie in den Tarifbestimmungen beschrieben – weder Rückkauf noch Umtausch möglich.
Neu sind die Abrechnungsmodalitäten bei den Abonnementprodukten: Die 10-x-Abbuchung (+ 2 Freimonate) wird auf eine 12-x-Abbuchung umgestellt. Hieraus folgt eine geringere, monatliche Belastung für die Fahrgäste. Fahrgäste, die bereits ein Abonnement mit 10-x-Abbuchung haben, erhalten rechtzeitig ein Schreiben mit detaillierten Informationen.
Die Preisliste für Mainz-Wiesbaden ab dem 1. Januar 2019:
|
| 1.1.2019 | 1.1.2018 |
Einzelkarte | Erwachsene | 2,80 € | 2,80 € |
Kinder | 1,65 € | 1,60 € | |
Kurzstrecken-Ticket | Erwachsene | 1,80 € | 1,75 € |
Kinder | 1,05 € | 1,00 € | |
Sammelkarte | Erwachsene | 2,34 € | 2,28 € |
Kinder | 1,40 € | 1,38 € | |
Tageskarte | Erwachsene | 5,60 € | 5,35 € |
Kinder | 3,10 € | 3,00 € | |
Gruppe | 10,50 € | 10,30 € | |
Wochenkarte | Erwachsene | 24,50 € | 24,00 € |
Auszubildende | 19,10 € | 18,70 € | |
Monatskarte | Erwachsene | 83,20 € | 81,50 € |
Auszubildende | 64,90 € | 63,60 € | |
9-Uhr-Monatskarte | Erwachsene | 66,60 € | 65,20 € |
65-plus-Monatskarte | Erwachsene | 66,60 € | 65,20 € |
Jahreskarte | Abo, 12 x Abb. | 832,20 € |
|
Abo, 10 x Abb. |
| 815,00 € | |
bar/Abo jährl. Abb | 815,60 € | 798,70 € | |
9-Uhr-Jahreskarte | Abo, 12 x Abb. | 666,00 € |
|
Abo, 10 x Abb. |
| 652,00 € | |
bar/Abo jährl. Abb | 652,70 € | 639,00 € | |
65-plus-Jahreskarte | Abo, 12 x Abb. | 666,00 € |
|
Abo, 10 x Abb. |
| 652,00 € | |
bar/Abo jährl. Abb | 652,70 € | 639,00 € | |
CleverCard | 12 x Abb. 8 x Abb. | 573,00 €
|
562,00 € |
bar/Abo jährl. Abb | 561,50 € | 550,80 € | |
Schülerticket Hessen | 12 x Abbuchung | 372,00 € | 372,00 € |
| bar / 1 x Abbuchung | 365,00 € | 365,00 € |