Emma bleibt noch diese Woche
Autonom fahrender Elektrokleinbus bis 31. August am Rheinufer im Einsatz – Schon mehr als 2000 Fahrgäste
MAINZ. Die Mainzer Mobilität und die R+V Versicherung bewegen sich mit ihrem Pilotprojekt mit dem autonom fahrenden Elektrokleinbus auf die Zielgerade zu: EMMA wird noch bis einschließlich Freitag, 31. August, in Mainz bleiben und kostenlos Fahrgäste am Mainzer Rheinufer befördern.
Die beiden Projektpartner R+V Versicherung und Mainzer Mobilität zeigen sich über den bisherigen Verlauf des Tests zum autonomen Fahren überaus zufrieden. „Wir freuen uns nicht nur über die riesige Resonanz mit bereits mehr als 2000 Fahrgästen, die bisher mit EMMA schon gefahren sind“, erläutert MVG-Geschäftsführerin Eva Kreienkamp Die Reaktionen der Fahrgäste, aber auch anderer Verkehrsteilnehmer, fällt bislang fast durchweg positiv aus. Detaillierte Erkenntnisse zu den Reaktionen wird es nach dem Ende des Tests geben, wenn die Auswertungen des Psychologischen Instituts der Mainzer Universität und der TH Bingen vorliegen. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet, um beispielsweise herauszufinden, wie Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer reagieren, welche Eindrücke und Gefühle Passagiere beim Mitfahren haben und welche Aufgaben in technischer und betrieblicher Hinsicht auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nahverkehrs zukommen.
Eva Kreienkamp: „Wir sind sehr froh, wie es bisher gelaufen ist. EMMA ist sehr zuverlässig unterwegs gewesen. Wir freuen uns auf die letzte Einsatzwoche und arbeiten intern schon an Überlegungen, wie es künftig mit Projekten rund um das Autonome Fahren weitergehen kann.“
EMMA wird auch kommende Woche zwischen der Malakoffterrasse und dem Bootshaus am Winterhafen im Einsatz sein. In der Regel fährt der autonome Kleinbus zwischen zehn und 13 sowie zwischen 14 und 17 Uhr. Die Fahrt ist kostenlos. Am Wochenende ist normalerweise einiges los, da kann es schon mal zu Wartezeiten beim Einsteigen kommen. Am Montag, 27. August, gibt es eine Tagung von Vertretern der Verkehrsbranche in Mainz. An diesem Tag wird die „Mittagspause“ von EMMA auf 12 bis 13 Uhr gelegt – ab 13 Uhr kann es wegen des Besuchs von Tagungsteilnehmern zu Einschränkungen beim öffentlichen Betrieb von EMMA kommen.
Hintergrund
Als erstes kommunales Verkehrsunternehmen Deutschlands testet die Mainzer Mobi-lität einen selbstfahrenden Elektrokleinbus im öffentlichen Raum. Etwa vier Wochen lang fährt das innovative Fahrzeug am Winterhafen zwischen Ruderverein und Fort Malakoff, betrieben mit Ökostrom der Mainzer Stadtwerke. Mit der R+V Versicherung und dem Team der R+V-Innovationsabteilung MO14 hat die Mainzer Mobilität kompe-tente Projektpartner an ihrer Seite. Die R+V Versicherung sammelt seit rund zwei Jahren mit eigenen autonomen Kleinbussen Erfahrungen für die Kfz-Versicherungskonzepte der Zukunft. Das Projekt am Winterhafen wird finanziell un-terstützt von der Mainzer Volksbank.