Kategorien: Stadtwerke AG
01.02.2018

Fastnacht: Mehr Fahrten und Helau-Preise

Mainzer Mobilität mit zusätzlichem Angebot an den närrischen Tagen

MAINZ. Die Mainzer Mobilität informiert über die Änderungen, Sonderfahrpläne und Tarife rund um das närrische Treiben in der Innenstadt und den Vororten. So gelten unter anderem auf allen Linien – mit Ausnahme der Linie 75 – am Donnerstag, 8. Februar, und Montag, 12. Februar, ab 19 Uhr die Fahrtzeiten analog den Nächten von Freitag auf Samstag. Im Zeitraum von Donnerstag, 8. Februar, bis Dienstag, 13. Februar, entsteht somit ein durchgängiges Fahrplanangebot. Die Sonderfahrpläne können auf der Internetseite der Mainzer Mobilität unter www.mainzer-mobilitaet.de eingesehen werden. Die gelben Aushangpläne werden rechtzeitig an allen Haltestellen angebracht. 

Die närrischen Fastnachtstarife für Bus und Bahn

Von Altweiberfastnacht, 8. Februar, bis einschließlich Fastnachtdienstag, 13. Februar, bietet die Mainzer Mobilität folgende Sonderfahrkarten an:

Narrenkarte – nur auf Bussen und Straßenbahnen gültig: 6 Tage für 2 Personen für nur 11,- €. Erhältlich an den Automaten, in den Vorverkaufsstellen und beim Fahrpersonal.

Veranstaltungsticket: Gültig für eine Hin- und Rückfahrt an einem Tag bis Betriebsschluss (5 Uhr des Folgetages). Das Veranstaltungsticket muss jeweils pro Fahrt entwertet werden. Erhältlich an den Automaten und im Verkehrs Center Mainz sowie beim Fahrpersonal für 4,55 € (Erwachsene) bzw. 2,75 € (Kinder 6-14 Jahre).

Sperrung der Ludwigsstraße von 7.2. bis einschl. 14.2.

Durch die Sperrung der Ludwigsstraße müssen die hier verkehrenden Buslinien 28, 54, 55, 56, 57, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 70, 71, 90, 91, 92 und 99 ab Mittwoch, 7. Februar, 4 Uhr bis Donnerstag, 15. Februar, 4 Uhr umgeleitet werden:

Linien 28, 54 bis 57, 60, 61, 90, 91 und 99: Zwischen Rheingoldhalle/Rathaus und Münsterplatz über Höfchen D bzw. E (an der Ecke Schusterstraße/Quintinsstraße), Bauhofstraße und Neubrunnenplatz.

Linien 62 und 63: Zwischen Hindenburgplatz und Münsterplatz über Ersatzhaltestelle Bauhofstraße E bzw. F (in der Bauhofstraße) und Neubrunnenplatz.

Linien 64, 65 und 67E: Zwischen Stadtpark und Schusterstraße über Holzturm, Fischtor, Rheingoldhalle/Rathaus und Höfchen D bzw. E (an der Ecke Schusterstraße/Quintinsstraße).

Linie 70: Zwischen Eisgrubweg und Brückenplatz über Bahnhof Römisches Theater, Holzturm, Fischtor und Rheingoldhalle C (nur Richtung Marienborn).

Linie 71: Zwischen Eisgrubweg und Schusterstraße bzw. Brückenplatz über Bahnhof Römisches Theater, Holzturm, Fischtor und Rheingoldhalle A bzw. C. Bei Fahrten, die am Brückenplatz enden, wird zusätzlich die Haltestelle Höfchen D (an der Ecke Schusterstraße/Quintinsstraße) bedient.

Rosenmontagszug am 12. Februar 2018

Es kommt zwischen ca. 9 bis ca. 18.30 Uhr zu einer Komplettsperrung der Mainzer Innenstadt. Auf allen Linien gelten Sonderfahrpläne mit stark erweitertem Angebot vor und nach dem Rosenmontagszug, hingegen reduziertes Angebot im Berufsverkehr.

Strecken- und Haltestellenänderungen in der Innenstadt am Rosenmontag von 9.30 bis 18.00 Uhr:

Linien 6, 54, 55, 56, 57, 68: Von hessischer Seite kommend nur bis Landtag bzw. Brückenplatz. Auf der Mainzer Seite jeweils von/bis Hauptbahnhof.

Linie 9: Nur auf dem Abschnitt Wiesbaden – Mainz/Hauptbahnhof. Wird über Rheinallee – Kaiser-Karl-Ring – Bismarckplatz – Kaiser-Wilhelm-Ring umgeleitet.

Linie 28: Nur auf dem Abschnitt Wiesbaden – Landtag/Brückenplatz.

Linie 33: Es gilt der reguläre Montag-bis-Freitag-Fahrplan.

Linie 50 (abweichend ab ca. 11 bis ca. 24 Uhr): Nur auf dem Abschnitt Hauptbahnhof – Finthen.

Linie 51 (abweichend ab ca. 11 bis ca. 24 Uhr): Keine Streckenänderungen.

Linie 52 (abweichend ab ca. 11 bis ca. 24 Uhr): Nur auf dem Abschnitt (Zollhafen –) Hauptbahnhof – Bretzenheim/Bahnstraße. Stattdessen fährt ersatzweise die Ersatzbuslinie 52 auf dem Abschnitt Am Schinnergraben – Hauptbahnhof (über Universitätsmedizin)

Linie 53 (abweichend ab ca. 11 bis ca. 24 Uhr): Nur auf dem Abschnitt Hechtsheim – Am Gautor.

Linien 60/61: Von Ginsheim/Laubenheim nur bis Stadtpark (Ersatzhaltestelle in der Weisenauer Straße), von Mombach nur bis Hauptbahnhof (Abfahrt am Hauptbahnhof an ORN-Haltestelle O).

Linien 62/63: Zwischen Hauptbahnhof und Goethestraße über Lessingstraße.

Linien 64/65: Von Laubenheim/Weisenau nur bis Stadtpark (Ersatzhaltestelle in der Weisenauer Straße), von Hartenberg nur bis Hauptbahnhof.

Linie 66: Über Hechtsheim hinaus über Universitätsmedizin bis Hauptbahnhof.

Linie 67: Nur auf dem Abschnitt Zornheim – Hauptbahnhof.

Linie 70 und 71: Von Betriebsbeginn bis ca. 20.00 Uhr nur zwischen Marienborn (Linie 70) bzw. Lerchenberg (Linie 71) und Eisgrubweg sowie zurück über Am Gautor.

Linie 76: Kein Betrieb in dem oben genannten Zeitraum.

Finthen: Zug der Lebensfreude am Sonntag, 11. Februar 2018

Zum und vom Zug der Lebensfreude in Finthen wird das Fahrplanangebot auf den Linien 50, 51, 55 und 56 deutlich ausgeweitet. Es kommt zu folgenden Änderungen:

Linie 50: Zwischen ca. 11.00 und 19.30 Uhr fahren sämtliche Bahnen der Linie 50 in Finthen von und zur Poststraße. Von und zur Römerquelle fährt ersatzweise stündlich die Buslinie 68.

Linie 55: Von/nach Bischofsheim verlängert, in Finthen dagegen nur von/bis Katzenberg (Ersatzhaltestelle auf der Landstraße Richtung Drais). Drais wird von der Linie 55 in diesem Zeitraum nur in Richtung Innenstadt bedient.

Linie 56: Zweigeteilt auf den Abschnitten Kostheim – Finthen/Katzenberg (Ersatzhaltestelle auf der Landstraße Richtung Drais) und Wackernheim – Finthen/Theodor-Heuss-Straße.

P+R-Verkehr: Die Linien 55 und 56 halten mit vielen Fahrten zusätzlich am P+R-Parkplatz Opel-Arena (Haltestelle Eugen-Salomon-Straße). Vom und zum P+R-Parkplatz Layenhof steht die Linie 56 zur Verfügung.

Weitere Fastnachtsumzüge und Behinderungen in den (Vor-)Orten von 4. bis 13.2.

Von und zu den anderen Umzügen kann es an folgenden Tagen und in folgenden Zeiträumen zu teils kurzfristigen Umleitungen und Behinderungen kommen.

Sonntag, 4. Februar

  • Bischofsheim, zwischen ca. 12.00 und ca. 17.00 Uhr

Samstag, 10. Februar

  • Innenstadt, zwischen ca. 13.30 und ca. 16.30 Uhr.
  • Budenheim, zwischen ca. 11.00 und ca. 13.00 Uhr
  • Gonsenheim, zwischen ca. 14.00 und ca. 16.00 Uhr
  • Kastel und Kostheim, zwischen ca. 10.00 und ca. 17.00 Uhr

Sonntag, 11. Februar

  • Innenstadt, zwischen ca. 11.00 und ca. 12.00 Uhr
  • Bretzenheim, zwischen ca. 13.00 und ca. 17.00 Uhr
  • Finthen, zwischen ca. 13.30 und ca. 16.30 Uhr
  • Wiesbaden, zwischen ca. 13.00 und ca. 17.30 Uhr

Montag, 12. Februar

  • Innenstadt, zwischen ca. 9.00 und ca. 18.30 Uhr

Dienstag, 13. Februar

  • Innenstadt, zwischen ca. 14.30 und ca. 16.00 Uhr
  • Drais, zwischen ca. 13.45 und ca. 17.00 Uhr
  • Mombach, zwischen ca. 13.00 und ca. 17.00 Uhr
  • Zornheim und Nieder-Olm, zwischen ca. 12.00 und ca. 17.00 Uhr

Verkehrs Center Mainz an Rosenmontag geschlossen

Am Rosenmontag, 12. Februar, bleibt die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz geschlossen. Das 24-Stunden-Telefon ist auch über Fastnacht unter (06131) 12 77 77 durchgängig erreichbar.

MVGmeinRad-Stationen in der Altstadt außer Betrieb

Ab Freitag, 9. Februar, ca. 14 Uhr bis Dienstag, 13. Februar, ca. 8 Uhr werden einige MVGmeinRad-Stationen in der Alt- und Neustadt außer Betrieb genommen.

So stehen in diesem Zeitraum die MVGmeinRad-Stationen Bahnhof Römisches Theater 2, CineStar, Große Bleiche, Große Langgasse und Stadthaus nicht zur Verfügung.

Weitere Informationen erteilt die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, ob vor Ort am Bahnhofplatz 6A, 55116, telefonisch über das 24-Stunden-Telefon unter (06131) 12 77 77 oder im Internet unter www.mainzer-mobilitaet.de.