Wir sind ein Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG und haben uns mit anderen Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG zu einem gemeinsamen Einwilligungsmanagement entschlossen. Auf den Seiten der beteiligten Unternehmen werden Cookies eingesetzt, um Nutzung und Funktionalität zu analysieren und zu verbessern. Dabei wird der Analysedienst Matomo verwendet. Mehr Informationen zu Matomo finden Sie in unserer Datenschutzinformation. Cookies, die für die technische Bereitstellung unserer Seiten notwendig sind, werden auch ohne Ihre Einwilligung verwendet.
Wir wollen die Internetseiten der Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG auf die Bedürfnisse unserer Besucher ausrichten und Ihnen uneingeschränkt Informationen auf unseren Websites bieten. Daher übermitteln wird die Daten aus dem Analyse-Tool Matomo an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG. Mit Bestätigen der Schaltfläche „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung von Matomo für die hier aufgeführten Unternehmen einverstanden und willigen Sie in die Übermittlung der Daten an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG ein. Mit Klicken auf „nur technisch-erforderliche Cookies“ werden nur technisch-erforderliche Cookies gesetzt.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung und die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit am Ende der Webseite im Footer unter „Cookie-Einstellung“ ändern und für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Stadtwerke-Tochter Mainzer Breitband GmbH und mainzplus CITYMARKETING unterzeichnen Verträge
MAINZ. Im Kongress- und Tagungsgeschäft gewinnt die Bereitstellung von schnellen Internetverbindungen für Teilnehmer und Besucher von Veranstaltungen immer mehr an Bedeutung. Daher hat sich die mainzplus CITYMARKETING GmbH jetzt für eine leis-tungsstarke Internetversorgung der Rheingoldhalle und des Kurfürstlichen Schlosses durch die neugegründete Mainzer Breitband GmbH entschieden. Die entsprechenden Verträge mit der 100-prozentigen Tochter der Mainzer Stadtwerke AG wurden jetzt unterzeichnet. Bis zum August erfolgt die technische Umsetzung. Ab August wird Kongressteilnehmern oder Tagungsbesuchern dann in den beiden wichtigsten Mainzer Veranstaltungshäusern eine symmetrische, skalierbare Internetanbindung zur Verfügung stehen. Mit einer Geschwindigkeit von 200 Megabit wird den Gästen der Rheingoldhalle und des Kurfürstlichen Schlosses genügend Bandbreite angeboten. Diese kann bei Bedarf später auf höhere Bandbreiten erweitert werden.
„Die meisten Veranstaltungen in unseren Häusern, vom großen IT-Kongress bis zur Pro-duktpräsentation, verlangen stets eine stabile und leistungsfähige Internetanbindung. Die Versorgung durch die Mainzer Breitband GmbH mit ihren leistungsstarken Produkten ist für uns die logische Konsequenz und ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung unseres Angebots“, so Uwe Leitermann, Geschäftsführer der mainzplus CITYMARKETING GmbH.
Zusätzlich attraktiv für das Mainzer Kongress- und Tagungsgeschäft: Das öffentliche zugängliche neue WLAN der Mainzer Stadtwerke („M-HotSpot“) steht den Teilnehmern und Besuchern außerhalb der Rheingoldhalle und des Schlosses ebenfalls zur Verfügung. Weitere Infos hierzu gibt es im Internet unter www.mainzer-hotspot.de
Auf über 7.000 Quadratmeter barrierefreier Veranstaltungsfläche bietet die Rheingoldhalle in 15 Räumen und Foyers ein Maximum an Flexibilität. Das im 17. Jahrhundert erbaute Kurfürstliche Schloss gehört zu den schönsten Renaissancegebäuden Europas und bietet für Veranstaltungen einen exklusiven und außergewöhnlichen Rahmen. Gemeinsam mit dem Frankfurter Hof und dem Kulturzentrum Mainz (Wiedereröffnung Ende 2018) besitzt der Kongressstandort Mainz damit ein breites Portfolio für Kongresse und Veranstaltungen aller Art.
Hintergrund
Mainzer Breitband GmbH Die Mainzer Breitband GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Mainzer Stadtwerke AG. Zu den Aufgaben der neuen Gesellschaft gehören der Vertrieb und die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Informations- und Telekommunikations-technik sowie der Betrieb von Datennetzwerken und Rechenzentren. Ziel der GmbH ist, Premiumanbieter glasfaserbasierter Internet- und Breitbandprodukte in Mainz zu werden.