Kategorien: Stadtwerke AG
23.02.2017

Busse und Straßenbahnen müssen weichen

Sperrung der Bahnhofstraße – Umleitung der Buslinien und Schienenersatzverkehr ab 1. März

MAINZ. Ab Mittwoch, 1. März 2017, und bis voraussichtlich Mitte September wird die Bahnhofstraße zu einem Boulevard umgebaut. So werden beispielsweise die Gleise räumlich verlegt und die Gehwege verbreitert. Dies hat Auswirkungen auf die Anlieger, aber auch erheblich auf den Bus- und Straßenbahnverkehr: Mit rund 1600 Fahrzeugen (davon 300 Straßenbahnen) und 50.000 Fahrgästen täglich handelt es sich hier um eine der wichtigsten ÖPNV-Trassen in Mainz.

Auswirkungen auf das Straßenbahnnetz

Das Straßenbahnnetz wird aufgrund der Sperrung der Bahnhofsstraße grundlegend angepasst: Die Linie 50 fährt nur noch auf dem Abschnitt Finthen/Römerquelle – Hauptbahnhof sowie von dort aus weiter als Linie 51 in Richtung Lerchenberg oder Linie 52 in Richtung Bretzenheim und umgekehrt. Die Linie 51 bleibt von der Strecke her unverändert, wird aber auf dem Abschnitt Lerchenberg – Hauptbahnhof durch die wegfallende Linie 53 entsprechend verstärkt. Diese Fahrten fahren am Hauptbahnhof in der Regel weiter als Linie 50 in Richtung Finthen/Römerquelle und umgekehrt. Die Linie 52 fährt zweigeteilt auf den Abschnitten Hechtsheim/Am Schinnergraben – Am Gautor und Hauptbahnhof – Bretzenheim/Bahnstraße. Die Linie 53 fährt nur noch auf dem Abschnitt Hechtsheim/Bürgerhaus – Am Gautor. Zwischen Am Gautor und Hauptbahnhof West (Haltebereiche C und D am Fahrbahnrand) werden Ersatzbusse auf den Linien 52 und 53 eingesetzt, die über Schillerplatz und Münsterplatz (Ersatzhaltestelle in der Schillerstraße) vom/zum Hauptbahnhof West fahren und dort den Umstieg in Straßenbahnen zum Lerchenberg oder nach Finthen ermöglichen. Fahrgäste zwischen Hechtsheim und Hauptbahnhof nutzen bitte auch die verlängerte Buslinie 66 sowie die Buslinien 67 und 660.

Die Umleitungen im Busnetz im Überblick

Linien 6, 64 und 65:
Diese Linien fahren zwischen Hauptbahnhof West und Neubrunnenplatz ohne Zwischenhalt. Die Haltestellen Hauptbahnhof und Münsterplatz entfallen.
Linie 28:
Hält am Münsterplatz an der Ersatzhaltestelle in der Schillerstraße vor dem Finanzamt bzw. Wirth – Der Kinderladen.
Linien 54, 55, 56, 57, 90 und 91:
Diese Linien fahren zwischen Hauptbahnhof West und Münsterplatz (Ersatzhaltestelle in der Schillerstraße vor dem Finanzamt bzw. Wirth – Der Kinderladen) ohne Zwischenhalt. Die Haltestelle Hauptbahnhof entfällt. Am Hauptbahnhof West hält die Linie 91 an den Haltebereichen C und D am Fahrbahnrand, welche jeweils bis in den Brückenbereich der Alicenbrücke verlängert werden.
Linien 60 und 61:
Zwischen Rheingoldhalle/Rathaus und Hauptbahnhof über Höfchen C bzw. D (in der Quintinsstraße) – Schusterstraße – Bauhofstraße – Hindenburgplatz vom/zum Hauptbahnhof. Die Haltestellen Schillerplatz und Münsterplatz entfallen. Bitte beachten Sie zudem die geänderten Haltepositionen an der Haltestelle Höfchen.
Linien 62 und 63:
In Richtung Gonsenheim/Mombach: Ab der Haltestelle Trajanstraße über Ersatzhaltestelle Hauptbahnhof vor der Kreuzung zur Alicenbrücke und weiter durch die Binger Straße zur Haltestelle Münsterplatz (Ersatzhaltestelle in der Schillerstraße vor dem Finanzamt bzw. Wirth – Der Kinderladen). In Richtung Weisenau/Laubenheim: Von der Haltestelle Münsterplatz (Ersatzhaltestelle in der Schillerstraße vor dem Finanzamt bzw. Wirth – Der Kinderladen) ohne Zwischenhalt zum Hauptbahnhof West. Der Halt am Hauptbahnhof entfällt.
Linie 66:
Wird über Hechtsheim/Mühldreieck hinaus über Kurmainz-Kaserne – Pariser Tor – Schillerplatz und Münsterplatz (Ersatzhaltestelle in der Schillerstraße vor dem Finanzamt bzw. Wirth – Der Kinderladen) bis zum Hauptbahnhof West verlängert.
Linie 92:
Fährt zwischen Hindenburgplatz bzw. Neubrunnenstraße und Münsterplatz (Ersatzhaltestelle in der Schillerstraße vor dem Finanzamt bzw. Wirth – Der Kinderladen) über Hauptbahnhof West, Haltebereich C bzw. D. Der Halt am Hauptbahnhof entfällt.
Linie 99:
Startet und endet am Hauptbahnhof West und fährt zwischen Hauptbahnhof West und Münsterplatz (Ersatzhaltestelle in der Schillerstraße vor dem Finanzamt bzw. Wirth – Der Kinderladen) ohne Zwischenhalt. Die Haltestelle Hauptbahnhof entfällt.
Nachtsternanschluss:
Der Umstieg zwischen den Nachtlinien erfolgt stets an der Haltestelle Hauptbahnhof West. Bitte beachten Sie, dass die Linien 91 und 92 sowie der Schienenersatzverkehr nach Hechtsheim an dieser Haltestelle an den Haltebereichen C bzw. D am Fahrbahnrand halten. Die Buslinien 9, 33, 67, 68, 70, 71, 75, 76 und 78 sind unverändert.

Am 1. März zeitweise zusätzlich Ludwigsstraße gesperrt

Am Mittwoch, 1. März, ist wegen der Abbauarbeiten nach den Fastnachtsveranstaltungen bis zu einer noch nicht feststehenden Uhrzeit zusätzlich die Ludwigsstraße gesperrt. Die Buslinien 28, 54, 55, 56, 57, 62, 63, 90, 91, 92 und 99 fahren vom Hauptbahnhof West bzw. Trajanstraße kommend durch die Binger Straße sowie weiter durch die Große Bleiche zur Haltestelle Neubrunnenplatz und umgekehrt. Neben der Haltestelle Hauptbahnhof muss daher während der Sperrung der Ludwigsstraße auch die Haltestelle Münsterplatz bei den oben genannten Linien entfallen.

Eigens eingerichteter Bereich auf der MVG-Internetseite

Zur umfangreichen Kommunikation der Umleitungen wurde auf der Internetseite www.mvg-mainz.de im Menüpunkt Aktuell - Bahnhofstraße ein eigener Bereich eingerichtet. Diesen erreicht man auch direkt über die Internetadresse www.mvg-mainz.de/bahnhofstrasse. Weitere Auskunft erteilt auch gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A unter der Telefonnummer (06131) 12 77 77 oder im Internet unter www.mvg-mainz.de.