Kategorien: Stadtwerke AG
25.11.2016

Infos rund um den neuen Fahrplan

MVG informiert mit Bus in der Innenstadt – Frühzeitige Beklebung der Haltestellen

MAINZ. Am Samstag, 26. November, und am darauf folgenden Samstag, 3. Dezember, ist die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) mit einem Info- und Gepäckbus in der Mainzer Innenstadt und informiert über die umfangreichen Änderungen zum Fahrplan 2017. Der Info- und Gepäckbus steht jeweils von 11 bis 18 Uhr vor der HypoVereinsbank auf dem Gutenbergplatz. Aufgrund der vielen Änderungen am 11. Dezember 2016 muss bereits einige Zeit vor dem Fahrplanwechsel begonnen werden, die Haltestellenschilder mit den neuen Liniennummern und Zielen zu bekleben. Informationen zu Linien, welche bis 10. Dezember 2016 an einer Haltestelle abfahren, entnehmen Sie bitte den an der Haltestelle aushängenden Aushangfahrplänen. Zeitgleich kommt es bei der MVG auch zu einem Wechsel des Subunternehmers, welcher Fahrten für die MVG ausführt. Da dieser mit 22 neuen Fahrzeugen fahren wird und diese an das bestehende Betriebsleitsystem angeschlossen werden müssen, werden ab Montag, 28. November, die vom bisherigen Subunternehmer eingesetzten Bordrechner aus den alten Fahrzeugen nach und nach in die neuen Fahrzeuge eingebaut. Die Umrüstung kann nicht über Nacht geschehen und hat zur Folge, dass die Fahrten an den Anzeigern an der Haltestelle und in der App „MVG Mainz“ nur noch mit der Soll-Abfahrtszeit (Uhrzeit-Angabe) angegeben werden. Leider ist bei diesen Fahrten dann die Anzeige der bequemen Prognosezeit – die zum Beispiel bei Verspätungen sinnvoll ist – nicht möglich. Außerdem werden die Ziele der Fahrzeuge nicht mehr elektronisch angezeigt. Ersatzweise klemmt bei diesen Fahrzeugen hinter der Windschutzscheibe ein Steckschild mit der entsprechenden Liniennummer. Darüber hinaus sind in diesen Fahrzeugen der Fahrscheinkauf und das Entwerten von Sammelkarten nicht mehr möglich. Bitte kaufen Sie die Fahrscheine stets vor Zustieg in das Fahrzeug an den Automaten oder Vorverkaufsstellen, bei Umsteigeverbindungen alternativ bei der Folgefahrt. Sammelkarten werden im Fall einer Fahrscheinkontrolle in einem dieser Fahrzeuge vom Prüfpersonal manuell entwertet. Mit Übernahme der Fahrten durch den neuen Subunternehmer stehen ab dem 11. Dezember 2016 alle Funktionen wieder wie gewohnt zur Verfügung. Die in der Zwischenzeit entstehenden Unannehmlichkeiten bitten die Mainzer Verkehrsgesellschaft zu entschuldigen. Bei weiteren Fragen steht Ihnen die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz unter der Telefonnummer (06131) 12 77 77 oder per E-Mail unter verkehrscenter@mvg-mainz.de gerne zur Verfügung.