Kategorien: Stadtwerke AG
19.04.2016

Pilotprojekt “River Rider“ abgeschlossen

Stadtwerke Mainz und Mainova haben Flussmühlenkraftwerk am Rhein nach der Testphase an neuen Betreiber übergeben

NIEDERHEIMBACH. Die Stadtwerke Mainz AG und die Mainova AG haben ihr Pilotprojekt „River Rider“ in Niederheimbach bei Bingen abgeschlossen. Vor fast zwei Jahren hatten beide Partner am Rheinufer das etwa zwölf mal sieben Meter große Flussmühlenkraftwerk in Betrieb genommen, um Vor- und Nachteile dieser neuen Technik im realen Betrieb an einem großen Fluss zu untersuchen. Die Enertainer Energie GmbH hatte das schwimmende Wasserkraftwerk konzipiert und realisiert. Nach dem Abschluss des Pilotprojektes lässt sich festhalten, dass die Erwartungen an die Anlage leider nicht in vollem Umfang erfüllt werden konnten. Unter anderem aufgrund anhaltender technischer Probleme an den Lagern konnte das Kraftwerk in den vergangenen Monaten nicht wie geplant permanent in Betrieb genommen werden, sondern wurde nur zu bestimmten Zeiten eingeschaltet und unter bestimmten Umgebungsbedingungen getestet. Die Untersuchungen der Gesamt-Wirtschaftlichkeit des Systems wie beispielsweise der Wirkungsgradverlauf bei wechselnden Rhein-Pegelständen und Strömungsgeschwindigkeiten oder die Dauerbetriebserprobung und Untersuchung des Einflusses der Schifffahrt mit dem dadurch hervorgerufenen Wellenschlag konnte daher nur eingeschränkt untersucht werden. Beim „River Rider-Projekt“ ging es aber auch nicht in erster Linie um das erzielen hoher Stromerträge durch Wasserkraft, sondern vielmehr um wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse über diese neue Technik. Wichtige Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt gab es beispielsweise hinsichtlich der Entwicklung einer Wartungslogistik für solche Anlagen, der Fernwartbarkeit des „River Riders“, der Erprobung alternativer Verankerungssysteme und der Untersuchung alternativer Treibgutabweisungssysteme. Auch nach dem Ende des Pilotprojektes der Stadtwerke Mainz und der Mainova wird es in Niederheimbach weiterhin ein Flussmühlenkraftwerk geben. Die beiden Partner haben mit der „Industrieservice und Wasserkraft Bänecke GmbH“ einen Vertrag abgeschlossen, dass diese den „River Rider“ am Rheinufer übernimmt und dort einen eigenen Kraftwerks-Aufbau realisiert.