Wir sind ein Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG und haben uns mit anderen Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG zu einem gemeinsamen Einwilligungsmanagement entschlossen. Auf den Seiten der beteiligten Unternehmen werden Cookies eingesetzt, um Nutzung und Funktionalität zu analysieren und zu verbessern. Dabei wird der Analysedienst Matomo verwendet. Mehr Informationen zu Matomo finden Sie in unserer Datenschutzinformation. Cookies, die für die technische Bereitstellung unserer Seiten notwendig sind, werden auch ohne Ihre Einwilligung verwendet.
Wir wollen die Internetseiten der Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG auf die Bedürfnisse unserer Besucher ausrichten und Ihnen uneingeschränkt Informationen auf unseren Websites bieten. Daher übermitteln wird die Daten aus dem Analyse-Tool Matomo an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG. Mit Bestätigen der Schaltfläche „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung von Matomo für die hier aufgeführten Unternehmen einverstanden und willigen Sie in die Übermittlung der Daten an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG ein. Mit Klicken auf „nur technisch-erforderliche Cookies“ werden nur technisch-erforderliche Cookies gesetzt.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung und die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit am Ende der Webseite im Footer unter „Cookie-Einstellung“ ändern und für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mainz. In der Nacht von Freitag auf Samstag muss für den Bau der Mainzelbahn ein Teil der Marienborner Straße voll gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt in der Zeit vom 4. März, 21 Uhr bis 5. März, 6 Uhr. Betroffen ist der Straßenabschnitt auf Höhe des Glühwürmchenwegs. Grund für die Sperrung sind Arbeiten an den Versorgungsleitungen, die im Rahmen der Mainzelbahn-Baumaßnahmen notwendig sind. Eine Umleitungsempfehlung über Haifa-Allee, Koblenzer Straße und Vor der Frecht wird entsprechend ausgeschildert.
Wegen der Sperrung müssen die Linien 6 und 70 umgeleitet werden.
Die in das genannte Zeitfenster fallenden Fahrten der Linie 6 werden alle einheitlich über folgenden Fahrweg geleitet:
In Richtung Wiesbaden bzw. Mainz-Hbf fahren die Busse nach den Haltestellen Gutenberg-Center Süd bzw. Gutenberg-Center Ost auf der Haifa-Allee geradeaus bis zur B40 in Richtung Innenstadt. An der Abfahrt Bretzenheim verlassen sie die B40 wieder und fahren dann durch den Südring, um dann schließlich nach rechts in die Marienborner Straße einzubiegen. An der Kreuzung Marienborner Straße/Hans-Böckler-Straße erreichen die Busse der Linie 6 wieder den Linienweg, der sie via Vor der Frecht, Koblenzer Straße und Jakob-Leischner-Straße weiter zur Haltestelle Ludwig-Nauth-Straße führt. In der Gegenrichtung wird analog zum Hinweg gefahren.
Die Haltestellen St. Bernhard und Wilhelm-Quetsch-Straße können während der Umleitung nicht bedient werden. Die Haltestelle Hans-Böckler-Straße kann über die Ersatzhaltestelle Marienborner Straße (in der Hans-Böckler-Straße) erreicht werden. Der Zustieg an der Albert-Stohr–Straße erfolgt an den Haltepositionen der Linie 71 im Südring. Für die letztgenannte und alle weiteren Haltestellen im Südring gilt: sie werden von den umgeleiteten Bussen jeweils entgegen ihrer Beschriftung bedient. An den Haltestellen in Richtung Wiesbaden fahren die Busse in Richtung Marienborn bzw. Gutenberg-Center ab, an den Haltestellen in Richtung Marienborn/Gutenberg-Center die Busse in Richtung Wiesbaden bzw. Mainz-Hbf.
Die Linie 70 wird in Fahrtrichtung Straßenbahnamt/MVG ab der Haltestelle Gutenberg-Center Süd über den westlichen Abschnitt der Haifa-Allee, Essenheimer Straße und Vor der Frecht zur Hans-Böckler-Straße umgeleitet. In der Gegenrichtung analog. Dabei werden ersatzweise die Haltestellen Gutenberg-Center Ost, Gutenberg-Center Nord (nur stadteinwärts) und die Ersatzhaltestellen der Linie 6 Essenheimer Straße (in der Straße Vor der Frecht) sowie Marienborner Straße (in der Hans-Böckler-Straße) bedient. Leider muss auch hier die Haltestelle Wilhelm-Quetsch-Straße während der neunstündigen Umleitungsphase entfallen.
Weitere Auskunft erteilt zudem gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A, unter der Telefonnummer 12 77 77 oder unter www.mvg-mainz.de.