Wir sind ein Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG und haben uns mit anderen Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG zu einem gemeinsamen Einwilligungsmanagement entschlossen. Auf den Seiten der beteiligten Unternehmen werden Cookies und Drittinhalte eingesetzt, um Nutzung und Funktionalität zu analysieren und zu verbessern. Dabei wird der Analysedienst Matomo und Drittinhalten verwendet. Mehr Informationen zu Matomo finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Wir wollen die Internetseiten der Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG auf die Bedürfnisse unserer Besucher ausrichten und Ihnen uneingeschränkt Informationen auf unseren Websites bieten. Daher übermitteln wird die Daten aus dem Analyse-Tool Matomo an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG. Mit Bestätigen der Schaltfläche „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung von Matomo und Drittinhalte für die hier aufgeführten Unternehmen einverstanden und willigen Sie in die Übermittlung der Daten an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG ein. Mit Klicken auf „nur technisch-erforderliche Cookies“ werden nur technisch-erforderliche Cookies gesetzt.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung und die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit am Ende der Webseite im Footer unter „Cookie-Einstellung“ ändern und für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mainz. An den vier Festtagen der Mainzer Johannisnacht von Freitag, 19. Juni, bis Montag, 22. Juni, werden die Betriebszeiten der Linien der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) ausgedehnt. Dadurch fahren die Straßenbahnen und Busse nahezu rund um die Uhr. Die genauen Fahrzeiten können den gelben Sonderaushängen an den Haltestellen entnommen werden.
Wegen Sperrung der Ludwigsstraße von Mittwoch, 17. Juni, bis einschließlich Dienstag, 23. Juni, ergeben sich zudem veränderte Streckenführungen in der Innenstadt:
Linie 28: In Richtung Hauptbahnhof West ab Haltestelle Landtag B in der Großen Bleiche über Bauhofstraße/Rheinland-Pfalz-Bank A und Neubrunnenplatz/Römerpassage zum Münsterplatz. In Richtung Wiesbaden ab Münsterplatz über Haltestelle Neubrunnenplatz/Römerpassage – Bauhofstraße/Rheinland-Pfalz-Bank D – Schusterstraße/Galeria Kaufhof – Ersatzhaltestelle Am Brand zur Haltestelle Rheingoldhalle/Rathaus B.
Linien 54, 55, 56, 57, 60, 61, 71, 90 und 91: Ab Rheingoldhalle/Rathaus über Ersatzhaltestelle Am Brand – Schusterstraße/Galeria Kaufhof – Bauhofstraße/Rheinland-Pfalz-Bank – Neubrunnenplatz/Römerpassage zum Münsterplatz und umgekehrt.
Linien 62 und 63: Ab Bauhofstraße/Rheinland-Pfalz-Bank (hier werden die Ersatzhaltestellen E und F bedient) über Neubrunnenplatz/Römerpassage und weiter über Münsterplatz zum Hauptbahnhof und umgekehrt.
Linien 64 und 65: Ab Stadtpark über Holzturm/Malakoff-Passage – Fischtor – Rheingoldhalle/Rathaus – Ersatzhaltestelle Am Brand zur Haltestelle Schusterstraße/Galeria Kaufhof und umgekehrt.
Linie 70: Fährt ab Haltestelle Vincenz-Krankenhaus – Eisgrubweg – Bf. Röm. Theater/CineStar – Holzturm/Malakoff-Passage – Fischtor zum Brückenplatz, in der Gegenrichtung entsprechend und mit Bedienung der Haltestelle Rheingoldhalle/Rathaus C.
Linie 92: Ab Münsterplatz über Neubrunnenplatz/Römerpassage – Schusterstraße/Galeria Kaufhof – Ersatzhaltestelle Am Brand – Rheingoldhalle/Rathaus – Fischtor – Stadtpark und umgekehrt.
Als Ersatzhaltestelle für „Höfchen/Listmann“ wird die Haltestelle „Am Brand“ (vor der Quintinskirche bzw. vor dem Haupteingang der Galeria Kaufhof) eingerichtet, die auch von der Linie 68 bedient wird. Von Fahrplanänderungen und Umleitungen ausgenommen sind die Linien 33, 45, 47, 69, 75, 76 und N7. Wegen des dichteren Angebots entfallen die gewohnten Sternanschlüsse am Hauptbahnhof am Abend und am Sonntag ab 11 Uhr auch schon tagsüber.
Sonderfahrkarte zur Johannisnacht
Zur Mainzer Johannisnacht bietet die MVG das VMW-Veranstaltungsticket (gültig in Mainz-Wiesbaden, RMV-Preisstufe 13) an. Das Veranstaltungsticket ist eine ermäßigte Hin- und Rückfahrkarte zum Preis von 4,25 Euro (Kinder 2,65 Euro) und ist an den Automaten sowie beim Fahrpersonal erhältlich. Das Ticket muss jeweils für die Hin- und die Rückfahrt im Fahrzeug entwertet werden. Für Gruppen empfiehlt sich die Gruppentageskarte für bis zu fünf Personen zum Preis von 9,70 Euro.
Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A, unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter www.mvg-mainz.de.