Wir sind ein Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG und haben uns mit anderen Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG zu einem gemeinsamen Einwilligungsmanagement entschlossen. Auf den Seiten der beteiligten Unternehmen werden Cookies und Drittinhalte eingesetzt, um Nutzung und Funktionalität zu analysieren und zu verbessern. Dabei wird der Analysedienst Matomo und Drittinhalten verwendet. Mehr Informationen zu Matomo finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Wir wollen die Internetseiten der Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG auf die Bedürfnisse unserer Besucher ausrichten und Ihnen uneingeschränkt Informationen auf unseren Websites bieten. Daher übermitteln wird die Daten aus dem Analyse-Tool Matomo an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG. Mit Bestätigen der Schaltfläche „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung von Matomo und Drittinhalte für die hier aufgeführten Unternehmen einverstanden und willigen Sie in die Übermittlung der Daten an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG ein. Mit Klicken auf „nur technisch-erforderliche Cookies“ werden nur technisch-erforderliche Cookies gesetzt.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung und die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit am Ende der Webseite im Footer unter „Cookie-Einstellung“ ändern und für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ab Montag, 1. Juni 2015, treten im Liniennetz der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) einige Fahrplanänderungen auf. Hiervon betroffen sind Linien, die im Zusammenhang mit der Sperrung der Schiersteiner Brücke oder den Baumaßnahmen für die Mainzelbahn entlang der Saarstraße Anpassungen erfahren haben. Grund für die Änderungen ist die weitgehende Normalisierung der Verkehrsverhältnisse, auch wenn die Schiersteiner Brücke weiterhin nicht von den Linienbussen befahren werden kann.
Folgende Änderungen ergeben sich im Einzelnen:
Linie 9: Weiterhin verkehrt die Linie nur auf dem Abschnitt Mainz Hbf bis Wi-Schierstein/Oderstraße. Zugunsten einer Angebotsverbesserung auf der Linie 47 wird aber das Fahrtenangebot vom vorübergehenden 20-Minuten-Takt wieder auf den 30-Minuten-Takt zurückgenommen. Die Bedienung auf dem Abschnitt Hauptbahnhof – Isaac-Fulda-Allee entfällt und wird von der Linie 69 übernommen, die zu diesem Zweck verlängert wird.
Linie 45: Wegen unzureichender Auslastung entfallen hier einige Zusatzfahrten, welche nur auf dem Streckenabschnitt SWR bis Hauptbahnhof angeboten werden. Weiterhin verkehrt die Linie links- und rechtsrheinisch zweigeteilt. Auf Mainzer Seite ist der Endpunkt weiterhin die Haltestelle In der Dalheimer Wiese.
Linie 47: Hier wird das linksrheinische Fahrtenangebot wieder aufgenommen. Die Linienführung erfolgt nach der Haltestelle In der Dalheimer Wiese via Rheinallee - Nordbahnhof zur Endstelle Straßenbahnamt/MVG. Am Nordbahnhof besteht jeweils Anschluss zur S-Bahnlinie 8 von und nach Wiesbaden.
Linie 69: Als Ersatz für die Linie 9 werden die Fahrten alle 20 Minuten über die bisherige Endstelle Kisselberg hinaus bis zur Haltestelle Isaac-Fulda-Allee verlängert. Die Zwischenfahrten enden nach wie vor an der Haltestelle Kisselberg und können zur Verbindung zur stadteinwärtigen Haltestelle Kisselberg genutzt werden. Einzelne Verstärkungsfahrten werden mangels Nachfrage gestrichen.
Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A, unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter www.mvg-mainz.de.