Kategorien:
Stadtwerke AG
18.02.2015
Fahrplan-App und MVGmeinRad boomen
Mainz. Die Sperrung der Schiersteiner Brücke bewegt offenbar mehr Menschen dazu, auf Busse und Straßenbahnen sowie aufs Fahrrad umzusteigen. Das Fahrradvermietsystem „MVGmeinRad“ jedenfalls registriert seit der Sperrung der Rheinbrücke steigende Nutzerzahlen: Fuhren vor dem 11. Februar durchschnittlich etwa 400 bis 700 Menschen mit einem der melonengelben Mieträder der Mainzer Verkehrsgesellschaft, so sind es seit der Brückensperrung durchschnittlich mehr als 1000 Fahrten pro Tag. Gestiegen sind auch die Nutzungszahlen der Fahrplan-App der MVG, dies liegt aber sicher zum Teil auch an der Fassenacht: Am Altweiber-Donnerstag sowie am Rosenmontag informierten sich 27 000 und 29 000 Kunden via App über die exakten Abfahrtzeiten der Busse und Straßenbahnen. Und auch auf der Homepage der MVG unter www.mvg-mainz.de ist ein größerer Andrang zu spüren: Vor der Sperrung der Brücke gab es täglich 7000 bis 7800 Zugriffe auf diese Seite, seit 11. Februar sind es bis zu 13 800 täglich.