Kategorien:
Stadtwerke AG
31.10.2014
Fahrplanänderungen im MVG - Netz ab Montag, 03. November
Ab Montag, den 03. November, wird die Haltestelle "H" am Mainzer Hauptbahnhof wegen Bauarbeiten für mehrere Wochen in die Alicenstraße vor das Hotel Schottenhof verlegt. Betroffen sind die Buslinien 6, 9, 58, 68 und 76 in Richtung Hindenburgplatz und Wiesbaden.
Die bislang dorthin verlegte Haltestelle "I" (unter dem Hochhaus) der Buslinien in Richtung Höfchen, kann indes bereits ab dem Wochenende wieder wie gewohnt genutzt werden.
Nicht von der Verlegung der Haltestelle "H" betroffen ist die Linie 92 in Richtung Gonsenheim. Im Zuge der Neustrukturierung des Nachtverkehrs der MVG wird diese ab dem 03. November dauerhaft an die Halteposition "D" vor dem Hotel Hammer verlegt.
Umstellen müssen sich auch Fahrgäste in einige andere Vororte. Drais wird künftig durch die Linie 90 erschlossen und startet in Richtung Drais/Lerchenberg von der Haltestelle "G". Ginsheim erreichen Fahrgäste ab Montag durch die Linie 91 und Laubenheim durch die Linie 92. Nach Bretzenheim und Marienborn wird künftig auch in den Nachtstunden die Linie 6 (statt bisher 90) eingesetzt. Durch die Neugestaltung verkürzen sich die Fahrzeiten in viele Stadtteile und bisher nicht erschlossene Gebiete erhalten auch nachts Anschluss an den ÖPNV.
In den Wochenendnächten wird ab Mainz/Hauptbahnhof dann auch ein durchgehender Stundentakt in alle Stadtteile angeboten. Bei allen Fahrten der Linie 6A über Albert-Stohr-Straße zum Gutenberg-Center entfällt ab Montag, 03. November der Zusatz "A". All diese Fahrten werden künftig auch als Linie 6 verkehren und durch entsprechende Zieltexte gekennzeichnet sein.
Zugleich wird die Linie montags bis freitags von 6 auf 8 Abfahrten pro Stunde verstärkt, was dann einem 7,5-Minutentakt entspricht. Ebenso wird ab Montag der Fahrplan der MVG-Straßenbahnlinien 50, 51 und 52, der Nachfrage in den Wintermonaten entsprechend, tagsüber stark verdichtet. Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A, unter der Telefonnummer 0 61 31 / 12 77 77 oder im Internet unter www.mvg-mainz.de.
Umstellen müssen sich auch Fahrgäste in einige andere Vororte. Drais wird künftig durch die Linie 90 erschlossen und startet in Richtung Drais/Lerchenberg von der Haltestelle "G". Ginsheim erreichen Fahrgäste ab Montag durch die Linie 91 und Laubenheim durch die Linie 92. Nach Bretzenheim und Marienborn wird künftig auch in den Nachtstunden die Linie 6 (statt bisher 90) eingesetzt. Durch die Neugestaltung verkürzen sich die Fahrzeiten in viele Stadtteile und bisher nicht erschlossene Gebiete erhalten auch nachts Anschluss an den ÖPNV.
In den Wochenendnächten wird ab Mainz/Hauptbahnhof dann auch ein durchgehender Stundentakt in alle Stadtteile angeboten. Bei allen Fahrten der Linie 6A über Albert-Stohr-Straße zum Gutenberg-Center entfällt ab Montag, 03. November der Zusatz "A". All diese Fahrten werden künftig auch als Linie 6 verkehren und durch entsprechende Zieltexte gekennzeichnet sein.
Zugleich wird die Linie montags bis freitags von 6 auf 8 Abfahrten pro Stunde verstärkt, was dann einem 7,5-Minutentakt entspricht. Ebenso wird ab Montag der Fahrplan der MVG-Straßenbahnlinien 50, 51 und 52, der Nachfrage in den Wintermonaten entsprechend, tagsüber stark verdichtet. Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A, unter der Telefonnummer 0 61 31 / 12 77 77 oder im Internet unter www.mvg-mainz.de.