Kategorien: Stadtwerke AG
24.07.2014

Zollhafen-Kooperation mit Geographie für Alle e.V.

„Vom römischen Handelshafen zum Stadtquartier
der Zukunft“ - öffentliche Führungen

Die Entwickler des neuen Zollhafenquartiers, die CA Immo und die Stadtwerke Mainz AG, starten ab kommenden Sonntag, 27. Juli eine Kooperation mit dem Verein „Geographie für Alle e.V.“: Aufgrund des großen Interesses der Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung des neuen Stadtquartiers werden fachkundige Mitglieder des Vereins regelmäßig öffentliche Führungen im Zollhafen anbieten. Jeweils am letzten Sonntag im Monat können Interessierte kostenlos an dem etwa 90-minütigen Rundgang teilnehmen und sich über die Geschichte sowie die jüngsten Entwicklungen und Planungen informieren.

Die Führung beinhaltet nicht nur einen Blick in die Zukunft, sondern schaut auch zurück auf die zweitausendjährige Vergangenheit des Standortes. Vom römischen Handelshafen über die Rolle von Mainz als mittelalterliches Handelszentrum am Rhein bis zum gründerzeitlichen Bau des Zollhafens nach den Plänen des Stadtbaumeisters Eduard Kreyßig spannt der Rundgang einen
weiten historischen Bogen. Anhand von historischen Fotos werden nicht nur die Zerstörung während des Zweiten Weltkriegs und der anschießende Wiederaufbau dokumentiert. Es wird auch gezeigt, wie rasant sich innerhalb des Hafens ein grundle-gender Strukturwandel vollzog.

„Insbesondere der unaufhaltsame Siegeszug der Container-schifffahrt hat im Zeitalter der Globalisierung die Entwicklung des Zollhafens maßgeblich geprägt“, erläutert Professor Günter Meyer, der Vorsitzende des an der Mainzer Universität ansässi-gen Vereins. „Wir werden im Rahmen der Führung diesen Struk-turwandel durch zahlreiche Beispiele und spannende Geschich-ten untermalen.“ Ein weiterer Schwerpunkt der Führungen liegt auf der Stadtentwicklung am Wasser: „Kein anderes Entwick-lungsvorhaben wird das Gesicht der Stadt Mainz in den nächsten 10 bis 15 Jahren so verändern, wie das Zollhafenprojekt, in dem 2500 Menschen eine neue Heimat finden und 4000 Arbeitsplätze entstehen sollen“, ergänzt Meyer.

Die Führung beginnt am Sonntag um 15 Uhr im Zollhafen vor dem Eingang zum Weinlager, Taunusstraße 61. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Neben den weiteren öffentlichen Führungen jeweils sonntags am 31. August, 28. September und 26. Oktober können auch Rundgänge für interessierte Gruppen und Schul-klassen bei Geographie für Alle gebucht werden.
Weitere Informationen: Tel. 06131 - 3925145, www.geographie-fuer-alle.de
Rückfragen:
Peter Zantopp-Goldmann
Kommunikation I Standortmarketing Telefon +49 (0) 6131 - 12 67 19 Mail peter.zantopp-goldmann@zollhafen-mainz.de