Wir sind ein Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG und haben uns mit anderen Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG zu einem gemeinsamen Einwilligungsmanagement entschlossen. Auf den Seiten der beteiligten Unternehmen werden Cookies und Drittinhalte eingesetzt, um Nutzung und Funktionalität zu analysieren und zu verbessern. Dabei wird der Analysedienst Matomo und Drittinhalten verwendet. Mehr Informationen zu Matomo finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Wir wollen die Internetseiten der Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG auf die Bedürfnisse unserer Besucher ausrichten und Ihnen uneingeschränkt Informationen auf unseren Websites bieten. Daher übermitteln wird die Daten aus dem Analyse-Tool Matomo an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG. Mit Bestätigen der Schaltfläche „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung von Matomo und Drittinhalte für die hier aufgeführten Unternehmen einverstanden und willigen Sie in die Übermittlung der Daten an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG ein. Mit Klicken auf „nur technisch-erforderliche Cookies“ werden nur technisch-erforderliche Cookies gesetzt.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung und die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit am Ende der Webseite im Footer unter „Cookie-Einstellung“ ändern und für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Von Freitag, 6. bis Montag, 9. Juni, findet in Mainz das 17. DJK-Bundessportfest statt. Aus diesem Grund verstärkt die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Juni, das Fahrplanangebot auf der Linie 6/6A mit Zusatzfahrten zwischen Brückenplatz und Bretzenheim/Südring. In Richtung Bretzenheim starten die Fahrten am Brückenplatz, Haltebereich B und fahren über Rheingoldhalle/Rathaus – Höfchen – Schillerplatz zum Münsterplatz und weiter auf dem regulären Linienweg nach Bretzenheim.
An Pfingstsonntag, 8. Juni 2013, bietet die MVG ihren Fahrgästen zudem (trotz Sonntagsfahrplanes an diesem Tag) einen erweiterten Nachtverkehr mit einer zusätzlichen Nachtsternabfahrt der Linien 6, 50, 90, 91 und 92 um 2.30 Uhr ab Mainz-Hauptbahnhof an. Die sonst üblichen Fahrten um 2.02 Uhr entfallen. Mit diesem praktisch durchgehenden Nachtverkehr wird Nachtschwärmern auch in den frühen Morgenstunden des Montags eine sichere Fahrt nach Hause ermöglicht.
Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A, unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter www.mvg-mainz.de