Kategorien:
Stadtwerke AG
14.05.2014
Fahrradvermietsystem: Erfolgreicher Neustart
Softwareumstellung abgeschlossen – Stationen wieder am Netz – Schon 90 000 Fahrten
MAINZ. Mit dem Start der Fahrradsaison Ende April, läuft auch das Fahrradvermietsystem der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) wieder rund: Aktuell sind 105 von insgesamt 106 MVGmeinRad- Stationen wieder am Netz, nachdem im Januar und Februar das gesamte System wegen einer Softwareumstellung und weiteren Anpassungen zeitweilig abgeschaltet werden musste. Danach konnten die umgebauten Stationen nach und nach wieder in Betrieb genommen werden.„Das System läuft nach der Softwareumstellung wie erhofft stabiler und besser als vorher“, zeigt sich MVG-Geschäftsführer Jochen Erlhof zufrieden mit dem Ergebnis. „Es hat zwar insgesamt etwas länger gedauert und war komplexer als zunächst vermutet, aber gab keine Alternative. Denn für unsere Kunden ist es wichtig, dass das Fahrradvermietsystem rund um die Uhr möglichst störungsfrei funktioniert.“
MVGmeinRad ist bei der Beliebtheit weiter auf der Überholspur: Insgesamt verzeichnete die Mainzer Verkehrsgesellschaft in diesem Jahr bis Ende April etwa 90 000 Fahrten mit den melonengelben Rädern. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum 2013 waren es rund 54 000 Fahrten gewesen. Und das, obwohl das Fahrradvermietsystem Anfang 2014 für mehrere Wochen wegen der Softwareanpassung komplett nicht zur Verfügung stand. Bei dieser positiven Bilanz spielt laut Erlhof sicher auch das gute „Fahrradwetter“ im März und Anfang April eine wichtige Rolle. Allein im April wurden fast 40 000 Räder genutzt. Am 25. April, einem Freitag, gab es einen neuen Rekordtageswert mit 2216 Fahrten. Der Rekordwert 2013 stammte aus dem Juli mit 1965 Fahrten. Doch die Mainzer nutzen die Räder nicht nur bei schönem Wetter. Selbst Minustemperaturen können hartgesottene MVGmeinRad-Kunden nicht abschrecken: So war der 2. Januar 2014 von der Zahl der vermieteten Rädern zwar bisher am schwächsten in diesem Jahr. Dennoch wurden auch an diesem Wintertag immerhin 377 Fahrräder der MVG benutzt.
Auch die Zahl der Kunden steigt weiter: Inzwischen sind 16 766 Kundenkarten registriert. Deshalb geht Erlhof davon aus, dass die Ziele der Mainzer Verkehrsgesellschaft auch für 2014 erreicht werden können: „Nachdem wir 2013 mit insgesamt rund 340 000 Fahrten im Vergleich mit anderen Fahrradvermietsystemen bereits eine prima Bilanz vorweisen konnten, peilen wir für das Jahr 2014 etwa 400 000 bis 450 000 Fahrten an.“