Kategorien: Stadtwerke AG
13.12.2013

MVGmeinRad: 15 Räder beschädigt oder gestohlen

Extremer Vandalismus in Kastel und Kostheim – Mainzer Verkehrsgesellschaft erstattet Anzeige – 1000 Euro Belohnung ausgesetzt
MAINZ/KASTEL/KOSTHEIM. In den vergangenen Tagen haben unbekannte Täter gleich mehrere Stationen des Fahrradvermietsystems „MVGmeinRad“ beschädigt und mehr als ein Dutzend Räder gestohlen oder versucht zu stehlen. Der Schwerpunkt der Vandalismusfälle liegt in Kastel und Kostheim, aber auch an der Vermietstation an der Rheingoldhalle in Mainz wurde ein Rad demoliert, ein anderes dort abgestelltes Rad ist noch verschwunden. In Kastel und Kostheim waren zwischen Dienstag und Donnerstagmorgen insgesamt vier Stationen betroffen, dort wurden sieben abgestellte Fahrräder gestohlen und sind bisher nicht wieder aufgetaucht, weitere sechs Räder wurden beim Versuch des Diebstahls beschädigt. Dabei handelt es sich um die Station am Ratsherrenweg, die Station Steinern Straße, die Anlage am Bürgerhaus Kostheim sowie die Fahrradstation in der Victoriastraße. Die Mainzer Verkehrsgesellschaft schätzt den Gesamtschaden auf über 10 000 Euro. Die Station in der Steinern Straße konnte aufgrund der Beschädigungen bisher noch nicht wieder in Betrieb genommen werden, an den anderen drei Stationen sind die Entnahme und das Zurückbringen der Räder wieder möglich.  Die Mainzer Verkehrsgesellschaft hat für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, eine Belohnung von bis zu 1000 Euro ausgesetzt. Hinweise zu den Vandalismusvorfällen in Kastel und Kostheim bitte an das zuständige Polizeirevier für Kastel und Kostheim, Telefon 06134/72 71 80. Vandalismus an den MVG-Rädern oder Stationen ist kein Kavaliersdelikt, sondern richtet massiven Schaden an. Insgesamt wurden in den vergangenen Monaten mehr als 100 MVG-Räder gestohlen oder es wurden Räder sowie Stationen beim Versuch des Diebstahls teils massiv beschädigt. Einige Täter oder Tatverdächtige konnten in der Vergangenheit bereits ermittelt werden – unter anderem durch die soziale Kontrolle der Stationen und Fahrräder durch die inzwischen mehr als 15 000 „MVGmeinRad“-Nutzer, aber auch andere Bürger. Wer etwas Verdächtiges im Zusammenhang mit den betroffenen Stationen beobachtet hat, sollte sich daher bei der Polizei melden. Generell der erneute Appell: Wer bemerkt, dass Personen mit den melonengelben Fahrrädern unterwegs sind und an den Rädern vorne der Andockadapter (die runde "Nase") fehlt oder abgebrochen ist, oder wenn sich Personen auffällig an Stationen verhalten, der sollte umgehend die Polizei unter Telefon 110 anrufen. Die Polizei ist über das Thema grundsätzlich informiert und sensibilisiert.