K(l)ein(er) Fahrplanwechsel bei der MVG – ab 21. Oktober „Winterfahrplan“ mit Taktverdichtungen und zusätzlichen Nachtfahrten
All dies war Anlass genug, das Fahrplanangebot ab dem 21. Oktober 2013
in Form eines „Winterfahrplanes“ stark zu erweitern und gleichzeitig auf den traditionellen „Fahrplanwechsel“ im Dezember zu verzichten, da mit Ausnahme des Winterangebotes nur sehr geringe Anpassungen im Bus- und Straßenbahnnetz vorgenommen werden.
Auf dem stärksten Buslinienpärchen 6 und 6A wird das Angebot ganztägig zwischen 7.00 und 18.00 Uhr auf einen 7,5-Minuten-Takt verdichtet. Einzelne Zusatzfahrten laufen schon ab 5 Uhr morgens und bis 22 Uhr abends.
Auch die drei Straßenbahnlinien der MVG verkehren dann in den Hauptverkehrszeiten noch häufiger. Zwischen 7 und 8 Uhr früh bedeutet dies beispielsweise für Gonsenheim, dass dort alle vier Minuten eine Bahn in Richtung Innenstadt abfährt.
Einzelne E-Wagen werden besonders nachgefragte Fahrten entlasten, zudem werden Direktfahrten zur Universität den Weg dorthin erleichtern.
Der Winterfahrplan ist entsprechend der Dauer des Wintersemesters an der Johannes Gutenberg-Universität gültig vom 21. Oktober 2013 bis 8. Februar 2014.
Das dichte Fahrplanangebot der Linien 6/6A gilt sogar bis zu den Osterferien im April nächsten Jahres.
Die Fahrpläne an den Haltestellen werden in Kürze auf den neuesten Stand gebracht.
Wie gewohnt sind die Fahrpläne natürlich auch im Internet auf www.mvg-mainz.de verfügbar. Die sogenannten Mini-Fahrpläne, die im Verkehrscenter am Hauptbahnhof erhältlich sind, werden für die Linien 6/6A, 50/51 und 52 neu aufgelegt.
Zur Verbesserung der Anschlüsse im S-Bahnverkehr wird die MVG ab dem 21. Oktober probeweise zusätzliche nächtliche Fahrten auf Strecken mit großer Fahrgastnachfrage anbieten.
So starten in den Nächten Sonntag auf Montag bis Donnerstag auf Freitag dann um 2.00 Uhr zusätzliche Fahrten ab Hauptbahnhof auf der Linie 50 Richtung Hechtsheim und in Richtung Finthen über Gonsenheim sowie auf der Linie 90 Richtung Lerchenberg via Bretzenheim - Marienborn (und weiter über Drais zurück bis Hauptbahnhof).
In der Gegenrichtung erreichen künftig täglich um 3.55 Uhr die drei Fahrzeuge ebenfalls den Hauptbahnhof und ermöglichen den Anschluss zur S-Bahn in Richtung Frankfurt um 4.02 Uhr.
Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A, unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter www.mvg-mainz.de.