Kategorien:
Stadtwerke AG
23.09.2013
Innovatives Nahwärmenetz in Büttelborn in Betrieb genommen
Projekt mit Vorbildcharakter: Kommunenübergreifende Zusammenarbeit für Energieeffizienz
Die EnergieTechnik Rhein-Main GmbH (ETech), eine Tochtergesellschaft der Überlandwerk Groß-Gerau GmbH und des Zweckverbands Riedwerke, hat in Büttelborn ein effizientes Nahwärmenetz errichtet und versorgt vor Ort die Pestalozzischule, die Kreissporthalle, die Kindertagesstätte Regenbogen, den Gebäudekomplex „Wohnen im Alter“ und ein Wohnhaus der Baugenossenschaft Ried über ein modernes Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Strom und Wärme.
Im Rahmen eines Pressetermins mit Büttelborns Bürgermeister Andreas Rotzinger und den Mitgliedern des Aufsichtsrats der ETech nahmen die beiden ETech Geschäftsführer Daniela Müller und Wolfgang Matthes die Anlage offiziell in Betrieb. Insgesamt 500.000 Euro hat die ETech als Betreiberin der Anlage in dieses Wärmeversorgungskonzept investiert. Gut investiert, wie die anwesenden Mitglieder des Aufsichtsrates betonten, denn hier wurde interkommunale Zusammenarbeit im Bereich Energieeffizienz erfolgreich umgesetzt. Kreis, Kommune, ÜWG und Baugenossenschaft Ried haben gemeinsam zur Verwirklichung der nachhaltigen Energieversorgung beigetragen. Möglich wurde das innovative Projekt durch die Sanierung der Pestalozzischule mit Neubau der Sporthalle. Das Projekt hat Vorbildcharakter: Gegenüber der getrennten Erzeugung von Wärme und Strom wird durch die zentrale Wärmeversorgung eine Energie- und Schadstoffeinsparung von rund 40 Prozent erreicht.
Die angeschlossenen Kunden werden über ein rund 300 Meter langes Wärmenetz mit Heizenergie und Strom versorgt. Der Strom und die Wärme werden mittels Kraft-Wärme-Kopplung in einem wärmegeführten Blockheizkraftwerk mit Spitzenlastkessel auf Gasbasis erzeugt. Mit der Wahl der Kraft-Wärme-Kopplung wurde die energieeffizienteste Lösung umgesetzt. Der Primärenergieeinsatz wurde um rund 40 % reduziert und pro Jahr werden so etwa 113 Tonnen CO2 eingespart.
Technische Parameter des BHKW:
Elektrische Leistung: 50 kW; Thermische Leistung: 100 kW;
Kraftstoff: Erdgas
Elektrische Leistung: 50 kW; Thermische Leistung: 100 kW;
Kraftstoff: Erdgas