Kategorien: Stadtwerke AG
21.03.2013

Neuer Rekord: Mehr als 50 Millionen Fahrgäste

Mainzer Verkehrsgesellschaft zieht positive Bilanz – Umfrage zur Kundenzufriedenheit
Die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) hat erstmals in ihrer Geschichte mehr als 50 Millionen Fahrgäste im Jahr befördert. 2011 hatten rund 49,3 Millionen Menschen die Busse und Straßenbahnen der MVG benutzt, 2010 waren es 48,3 Millionen gewesen. „Die endgültigen Auswertungen liegen zwar erst im Frühsommer vor. Wir sind aber sicher, dass die bisher für 2012 ermittelte vorläufige Fahrfahrgastzahl von 49,6 Millionen Euro deutlich nach oben korrigiert werden muss, da die bisherigen Berechnungen beispielsweise im Umlandverkehr teilweise zu defensiv angesetzt sind“, verdeutlichte MVG-Geschäftsführer Jochen Erlhof. Mit mehr als 50 Millionen Passagieren hat die MVG bereits im vierten Jahr in Folge einen Fahrgastrekord aufgestellt. Die Gründe dafür liegen für die Mainzer Verkehrsgesellschaft zum einen in einem besseren Bus- und Straßenbahnangebot. So sind unter anderem mit den Linien 69, 45, 47 oder im vergangenen Jahr auch mit der Linie 76 zu Möbel-Martin eine ganze Reihe von zusätzlichen attraktiven Verbindungen entstanden. Außerdem gibt es in Mainz inzwischen deutlich mehr Studenten als noch vor einigen Jahren und diese nutzen mit ihrem Semesterticket sehr häufig Busse und Straßenbahnen. Auch beim Job-Ticket verzeichnet die MVG ein deutliches Plus – als neuer Kunde bietet jetzt auch die Universität ihren Beschäftigten ein Job-Ticket an. In ihrer Freizeit nutzen ebenfalls immer mehr Menschen Busse oder Straßenbahnen – das zeigen die steigenden Verkaufszahlen beispielsweise für Tagestickets oder für Sonderkarten bei Veranstaltungen im Rahmen der Fassenacht oder beim Oktoberfest. Die wachsende Bedeutung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Mainz wird auch dokumentiert durch die Kundenzufriedenheitsbefragung 2012. Diese wird von dem weltweit agierenden Meinungsforschungsinstitut TNS im Auftrag von rund 25 deutschen Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden durchgeführt. In Mainz wurden im vergangenen Jahr 500 Personen telefonisch über ihre Zufriedenheit mit dem hiesigen ÖPNV befragt und konnten auf einer 5er-Skala zwischen vollkommen zufrieden und unzufrieden bestimmte Themenbereiche bewerten. Bei der Frage nach der allgemeinen Zufriedenheit der Kunden erreichte die MVG dabei den guten Wert 2,61. Zum Vergleich: Deutschlandweit beträgt dieser Wert nur 2,91, die MVG ist also deutlich besser als der Durchschnitt. Anders ausgedrückt: Mit 92,5 Prozent sind mehr als neun von zehn Befragten mit der Leistung der MVG vollkommen zufrieden, sehr zufrieden oder zufrieden. Besonders gut schnitt die MVG bei der TNS-Befragung bei den Einschätzungen der Fahrgäste zum Thema „Sicherheit in den Fahrzeugen und an den Haltestellen“ ab. Nachholbedarf gibt es bei den Themen „Sauberkeit und Gepflegtheit der Fahrzeuge und Haltestellen“ sowie beim „Preis-Leistungsverhältnis“. Grundsätzlich schneidet die MVG bei diesen Themen zwar jeweils besser ab als der Bundesdurchschnitt. „Dennoch wollen wir uns hier weiter verbessern“, kommentiert Michael Meier, Leiter Marketing und Vertrieb bei der MVG, das Ergebnis. Gute Resultate erzielte die MVG bei der TNS-Kundenbefragung bezüglich der Themen „Internetauftritt“, „Schnelligkeit und Beförderung“, „Linien- und Streckennetz“ sowie bei der Bewertung der „Fahrplan-Informationen an den Haltestellen“ und den „Ticket-Verkaufsstellen“.