Busse statt Bahnen
Die MVG richtet einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Dieser besteht aus den Ersatzverkehr-Buslinien 50 (Bürgerhaus - Hbf) und 52 (Am Schinnergraben - Schillerplatz) sowie der eigens bis Hauptbahnhof verlängerten Linie 66. Zu beachten ist, dass die Straßenbahnen 50 und 51 aus Finthen kommend schon am Hauptbahnhof enden und von dort wieder zurück nach Finthen fahren. In Richtung Hechtsheim
starten die Busse der Linien 50 und 66 daher am Hauptbahnhof und zwar vom Haltebereich C. Die Straßenbahnen der Linie 52 aus Bretzenheim enden indes tagsüber an der Haltestelle Am Gautor, dort besteht dann Anschluss von und zu den Bussen des Ersatzverkehrs. Abends enden dann auch diese Fahrten bereits am Hauptbahnhof, wo es vom Haltebereich C ebenfalls mit den Ersatzbussen in Richtung Hechtsheim weitergeht. Die Haltestellen Dornsheimer Weg und Bürgerhaus werden vor 5:30 und nach 20:30 Uhr nicht bedient. In dieser Zeit kann auf die Haltestelle Mühldreieck ausgewichen werden. Am Mittwoch, 27. März und Donnerstag, 28. März 2013 gibt es zudem Gleisbauarbeiten auf dem Streckenast Bismarckplatz - Finthen. Auch hier werden die Straßenbahnen durch Busse ersetzt.
Die Ersatzbusse starten am Bismarckplatz und fahren als Linie 50 via Poststraße zur Römerquelle oder als Linie 51 nur bis Poststraße (Endstelle Aubachstraße). Fahrgäste, die ihre Fahrt an der Poststraße beginnen, sollten darauf achten, dass es zwei Abfahrtspositionen in Richtung Innenstadt gibt. Die erwähnte in der Aubachstraße und eine weitere Ersatzhaltestelle in der Poststraße. Letzt genannte für Busse, die bereits an der Römerquelle starten. Die Ersatzhaltestelle Königsborn befindet sich in der Gonsenheimer Straße, Ecke Thüringer Straße. Die Haltestelle Turmstraße in Richtung Innenstadt kann mangels Aufstellfläche nicht bedient werden. Fahrgäste können auf die Bushaltestelle der Linien 62/63 in der Turmstraße oder auf die Haltestelle Zwerchallee/Phönixhalle ausweichen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Abfahrtszeiten der Ersatzbusse wegen der längeren Fahrtzeit stellenweise erheblich von denen der Straßenbahnen abweichen. An den Haltestellen hängen gelbe Sonderfahrpläne aus. Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6 A unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter "www.mvg-mainz.de".