Kategorien:
Stadtwerke AG
31.10.2012
Busse und Bahnen an Allerheiligen
Wegen der besonderen Situation im Liniennetz der MVG – im rheinland-pfälzischen Teil ist Feiertag, im hessischen Teil normaler Arbeitstag – fahren Bahnen und Busse an Allerheiligen auch nach einem angepassten Fahrplan. Dieser entspricht linksrheinisch weitestgehend dem Sonntagsfahrplan, allerdings verkehren schon ab 4 Uhr früh die regulären Tageslinien, die sonst sonntags erst um 9 Uhr starten.
Auf den mit ESWE gemeinsam betriebenen Linien 6, 9, 28, 33, 45 und 47 gelten die Fahrzeiten von Montag bis Freitag, bei Linie 6 zwischen Mainz Hauptbahnhof und Bretzenheim/Marienborn jedoch mit Abweichungen. Bei Linie 9 wird der Abschnitt Mainz Hauptbahnhof – Isaac-Fulda-Allee nicht bedient. Bei Linie 45 entfallen die verkürzten Fahrten, die nur linksrheinisch verkehren.
Die Linien 55 und 57 verkehren halbstündlich auf dem rechtsrheinischen Streckenabschnitt mit Endstelle Mainz Landtag/Brückenplatz.
Die Linie 68 verkehrt von Hochheim bis Landtag/Brückenplatz bzw. Mainz Hauptbahnhof nach den Fahrzeiten von Montag bis Freitag.
An den Haltestellen geben gelbe Sonderfahrpläne genaue Auskunft über die Abfahrtszeiten an Allerheiligen.
Am Abend vor und in der Nacht auf Allerheiligen verkehren Busse und Bahnen wie freitags, also auch mit einer Sternabfahrt ab Mainz Hauptbahnhof um 2.30 Uhr.
Mitnahmeregelung bei Zeitkarten
Bei Wochen-, Monats-, 9-Uhr-Monats-, Jahres- und 9-Uhr-Jahreskarten (auch im Abonnement) besteht eine kostenlose Mitnahmeregelung. Da in Rheinland-Pfalz ein Feiertag ist, gilt diese Mitnahmeregelung im linksrheinischen Teil des RMV-Tarifgebiets 65 (Preisstufe 13) für einen weiteren Erwachsenen und alle eigenen Kinder bzw. drei Kinder bis einschließlich 14 Jahre den ganzen Tag. In Hessen hingegen kann an Allerheiligen ein weiterer Erwachsener erst ab 19 Uhr kostenfrei mitgenommen werden. Die Mitnahme aller eigenen Kinder bzw. drei Kinder bis einschließlich 14 Jahre gilt grundsätzlich in Mainz-Wiesbaden den ganzen Tag.
Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6 A unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter "www.mvg-mainz.de".
Bei Wochen-, Monats-, 9-Uhr-Monats-, Jahres- und 9-Uhr-Jahreskarten (auch im Abonnement) besteht eine kostenlose Mitnahmeregelung. Da in Rheinland-Pfalz ein Feiertag ist, gilt diese Mitnahmeregelung im linksrheinischen Teil des RMV-Tarifgebiets 65 (Preisstufe 13) für einen weiteren Erwachsenen und alle eigenen Kinder bzw. drei Kinder bis einschließlich 14 Jahre den ganzen Tag. In Hessen hingegen kann an Allerheiligen ein weiterer Erwachsener erst ab 19 Uhr kostenfrei mitgenommen werden. Die Mitnahme aller eigenen Kinder bzw. drei Kinder bis einschließlich 14 Jahre gilt grundsätzlich in Mainz-Wiesbaden den ganzen Tag.
Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6 A unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter "www.mvg-mainz.de".