Kategorien: Stadtwerke AG
28.09.2012

MVGmeinRad: Schon 100 000 Räder ausgeliehen

Fahrradvermietsystem wächst weiter – Mehr Stationen in der Innenstadt geplant Das neue Fahrradvermietsytem „MVGmeinRad“ ist weiter auf der Erfolgsspur: Am heutigen Freitag konnte MVG-Geschäftsführer Jochen Erlhof an der Station in der Schottstraße am Mainzer Hauptbahnhof einen Kunden zur 100 000. Fahrt mit einem der melonengelben Räder begrüßen. Als kleine Überraschung und Dankeschön erhielt der Jubiläums-Radler eine Gratis-Fahrt mit Freunden und Bekannten in der Oldtimer-Straßenbahn der Mainzer Verkehrsgesellschaft. 100 000 Vermietvorgänge seit dem offiziellen Start am 21. April können sich sehen lassen und sind mehr als sich die MVG erhofft hatte, erläuterte Erlhof. Aktuell sind mehr als 8000 Nutzer bei „MVGmeinRad“ registriert. Die Zahl der Vermietvorgänge klettert stetig. Im Juli lag sie bei knapp 20 000, im August bei rund 25 000. Aktuell können mehr als 400 Räder an etwas mehr als 90 Stationen in Mainz, Bodenheim, Budenheim und Kastel/Kostheim gemietet werden. Durchschnittlich wird jedes Rad mithin zweimal am Tag benutzt – ein für Fahrradvermietsysteme sehr guter Wert. Bis Ende 2012 soll „MVGmeinRad“ weiter wachsen, machte Erlhof deutlich. Insgesamt sind derzeit zusätzlich zu den bereits in Betrieb befindlichen Stationen weitere 25 Standorte genehmigt. Priorität genießt in den nächsten Monaten der Ausbau bereits bestehender Stationen in der Neustadt, der Altstadt und der Oberstadt. Denn einige Stationen stoßen bereits heute an ihre Kapazitätsgrenzen. Daher werden zunächst vor allem in der Neu- und der Altstadt zusätzliche Stationen benötigt. Erst nach dem Ausbau des Systems in der Innenstadt soll der weitere Ausbau in den Stadtteilen geschehen. Optimiert werden sollen zudem die Verteilfahrten mit Transportern, um die Verfügbarkeit von freien Rädern und von Abstellmöglichkeiten an den Stationen weiter zu verbessern.