Kategorien: Stadtwerke AG
06.08.2012

Besetztes Haus: Stadtwerke suchen das Gespräch

Gebäude ist baufällig – Gelände als Standort für Rohrlager vorgesehen Die Stadtwerke Mainz AG hat heute Kontakt aufgenommen mit den unbekannten Besetzern des Hauses in der Oberen Austraße im Mainzer Industriegebiet. Ziel eines angebotenen Gespräches soll sein, den Hausbesetzern die besondere Situation des besetzten Gebäudes vor Augen zu führen und eine Lösung der Situation zu ermöglichen. Ein Gesprächstermin ist für morgen vereinbart.

2010/2011 hatte die Stadtwerke Mainz das jetzt besetzte Haus zusammen mit benachbarten Hallen und Grundstücken erworben, um mittelfristig im Industriegebiet größere Lagermöglichkeiten für die SWM-Unternehmensgruppe zu schaffen und unter anderem das Rohrlager aus der Weisenauer Straße dorthin zu verlagern. Mehrere benachbarte Hallen, die sich allerdings in einem besseren Zustand befinden als das jetzt besetzte Gebäude, werden auf Initiative der Stadtwerke hin für die Übergangszeit sinnvoll genutzt und stehen nicht leer. So ist in der Nachbarschaft unter anderem die neue Fahrradwerkstatt der MVG untergebracht, eine andere Halle nutzt beispielsweise der Dombauverein zur Sanierung der Turmspitze des Mainzer Doms.

Das am Freitagabend besetzte Gebäude soll abgerissen werden. Es ist baufällig, eine Einsturzgefahr oder Gefährdung von Personen kann nicht ausgeschlossen werden. Daher ist die jetzt von den Besetzern vorgeschlagene Nutzung als Veranstaltungsort nicht nur für die Besetzer selbst, sondern auch für Sympathisanten und Besucher unverantwortlich und gefährlich.