Wir sind ein Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG und haben uns mit anderen Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG zu einem gemeinsamen Einwilligungsmanagement entschlossen. Auf den Seiten der beteiligten Unternehmen werden Cookies eingesetzt, um Nutzung und Funktionalität zu analysieren und zu verbessern. Dabei wird der Analysedienst Matomo verwendet. Mehr Informationen zu Matomo finden Sie in unserer Datenschutzinformation. Cookies, die für die technische Bereitstellung unserer Seiten notwendig sind, werden auch ohne Ihre Einwilligung verwendet.
Wir wollen die Internetseiten der Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG auf die Bedürfnisse unserer Besucher ausrichten und Ihnen uneingeschränkt Informationen auf unseren Websites bieten. Daher übermitteln wird die Daten aus dem Analyse-Tool Matomo an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG. Mit Bestätigen der Schaltfläche „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung von Matomo für die hier aufgeführten Unternehmen einverstanden und willigen Sie in die Übermittlung der Daten an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG ein. Mit Klicken auf „nur technisch-erforderliche Cookies“ werden nur technisch-erforderliche Cookies gesetzt.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung und die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit am Ende der Webseite im Footer unter „Cookie-Einstellung“ ändern und für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Fahrradvermietsystem kommt bei Bürgern toll an – Weitere Stationen im Aufbau
Bereits knapp sechs Wochen nach der Öffnung des Fahrradvermietsystems „MVGmeinRad“ ist die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) mehr als zufrieden: Bisher haben sich rund 3300 Nutzer registrieren lassen, mit fast 15 000 Vermietvorgängen alleine im Mai erreicht „MVGmeinRad“ schon kurz nach dem Start Spitzenwerte im Vergleich mit anderen Vermietsystemen. Für die MVG ist dabei wichtig, dass sich nicht nur viele Bürger anmelden, sondern auch tatsächlich fahren. Mit teilweise im Durchschnitt mehr als zwei Ausleihen pro Rad und Tag ist MVGmeinRad nach einigen Wochen schon erfolgreicher als andere Fahrradvermietsysteme nach einem Jahr, die Nutzungszahlen in Mainz und Umgebung belaufen sich in der Spitze inzwischen auf fast 700 Vermietvorgänge am Tag.
Die MVG weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es an Spitzentagen an einzelnen Stationen vereinzelt zu Engpässen bei den verfügbaren Rädern oder freien Radboxen kommen kann und bittet dafür um Verständnis. Das Fahrradvermietsystem befindet sich 2012 noch in der Einführungs- und Erprobungsphase - das Stationsnetz wird in den nächsten Monaten daher stetig erweitert und optimiert. So muss nach den ersten Erfahrungen beispielsweise angedacht werden, stark genutzte kleinere Stationen zu vergrößern oder durch Stationen in unmittelbarer Nachbarschaft zu entlasten. Zurzeit sind mehr als 60 Stationen in Mainz und Bodenheim angeschlossen. Die derzeitige Planung sieht vor, die Anzahl der Stationen bis Ende des Jahres auf insgesamt rund 120 zu verdoppeln. Bis dahin wird die Zahl der zur Verfügung stehenden Räder von aktuell rund 330 auf fast 1000 steigen.
In Budenheim läuft gerade der Aufbau von sechs Stationen, fünf davon sind bereits in Betrieb. Offizieller Systemstart mit der Gemeinde Budenheim wird noch vor den Sommerferien in Verbindung mit einer Werbeaktion vor Ort sein. Voraussichtlich im Juni werden außerdem die geplanten Fahrradstationen in Kastel und Kostheim errichtet.
Weitere Informationen zum Stationsnetz und den „MVGmeinRad“-Angeboten gibt es unter www.mvg-mainz.de
Foto zur Pressemitteilung