Kategorien:
Stadtwerke AG
11.04.2012
Linie 47 fährt bis Breite Straße
Ab Montag, 16. April, ändert sich der Linienweg der gemeinsam mit ESWE-Verkehr betriebenen Buslinie 47 in Mainz-Gonsenheim. Von Wiesbaden kommend wird der Bus dann ab der Haltestelle „Am Sportfeld“ via Kapellenstraße bis in die Breite Straße verlängert.
Der künftige Linienweg im Einzelnen: Am Sportfeld à Kapellenstraße à Breite Straße und zurück.
Dabei werden die Haltestellen „Am Sportfeld“, „Am Gonsenheimer Wald“ (neu an der Kreuzung Sportfeld/Kapellenstraße), „Kapellenstraße/Gesundheitszentrum“, „Nerotalstraße“ und schließlich der Halt „Wilhelm-Raabe-Straße“ bedient. Im Frühverkehr enden einzelne Fahrten aus Wiesbaden bereits an der Haltestelle „Kapellenstraße/Gesundheitszentrum“. Die Haltestellen „Wildpark“ und „Elsa-Brändström-Straße“ werden ab dem 16. April nicht mehr von der 47 bedient. Dafür erhält die bereits bestehende Haltestelle „Am Sportfeld“ auf der gegenüber liegenden Straßenseite eine neue Halteposition für Fahrten in Richtung Mombach und Wiesbaden. Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A, unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter www.mvg-mainz.de.
Der künftige Linienweg im Einzelnen: Am Sportfeld à Kapellenstraße à Breite Straße und zurück.
Dabei werden die Haltestellen „Am Sportfeld“, „Am Gonsenheimer Wald“ (neu an der Kreuzung Sportfeld/Kapellenstraße), „Kapellenstraße/Gesundheitszentrum“, „Nerotalstraße“ und schließlich der Halt „Wilhelm-Raabe-Straße“ bedient. Im Frühverkehr enden einzelne Fahrten aus Wiesbaden bereits an der Haltestelle „Kapellenstraße/Gesundheitszentrum“. Die Haltestellen „Wildpark“ und „Elsa-Brändström-Straße“ werden ab dem 16. April nicht mehr von der 47 bedient. Dafür erhält die bereits bestehende Haltestelle „Am Sportfeld“ auf der gegenüber liegenden Straßenseite eine neue Halteposition für Fahrten in Richtung Mombach und Wiesbaden. Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A, unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter www.mvg-mainz.de.