Kategorien: Stadtwerke AG
29.02.2012

ÜWG-Mitarbeiter engagieren sich

Vier Mitarbeiter demontierten in ihrer Freizeit die Freileitung von Stockstadt zum Hofgut Guntershausen und spenden den Verkaufserlös der Kupferkabel für gemeinnützige Zwecke.
„Menschen helfen im Gerauer Land – ÜWG-Mitarbeiter engagieren sich“, das ist der Titel einer Initiative, die die Geschäftsführung und der Betriebsrat der Überlandwerk Groß-Gerau GmbH im Jahr 2010 gemeinsam ins Leben gerufen haben. „Die Mitarbeiter des Überlandwerkes wollen sich der gesellschaftlichen Verantwortung, die ihr Unternehmen seit mehr als 100 Jahren für diese Region besitzt, in stärkerem Maße stellen“, begründet Betriebsratsvorsitzender Günther Koch diese Aktion. „Die ÜWG-Mitarbeiter kommen größtenteils aus der Region. Sie sind oft in den Vereinen im Kreis aktiv,  engagieren sich ehrenamtlich oder arbeiten in sozialen Organisationen. Da ist ein großes ehrenamtliches Potenzial vorhanden, welches das Überlandwerk Groß-Gerau fördert und unterstützt. Spenden oder auch direkte Hilfen mit dem Equipment des Überlandwerkes sind möglich“, erläutert Jürgen Schmidt, technischer Geschäftsführer der ÜWG, die Initiative. Jetzt haben die ÜWG Mitarbeiter eine besonders spektakuläre Aktion hinter sich: Die Freileitung, die vom Freibad Stockstadt zum Hofgut Guntershausen auf den Kühkopf führt, haben sie am vergangenen Wochenende in ihrer Freizeit demontiert. Die Kupferfreileitungsseile wollen sie nun verkaufen, und den Erlös gemeinnützigen Zwecken im Südkreis spenden. Die Idee wurde im Betriebsrat geboren, wie dessen Vorsitzender Günther Koch erklärt und er fügt hinzu: „Die Geschäftsführung war sofort bereit, diese Aktion zu unterstützen. Sie überlässt uns nicht nur den Verkaufserlös der Kabel, sondern stellte auch das dafür notwendige technische Equipment und den Fuhrpark für die Arbeiten zur Verfügung“. Uwe Klum aus Worfelden, Wolfgang Röscher aus Wolfskehlen, Jan Schulze aus Biebesheim und Günther Koch aus Klein-Gerau, waren die Akteure, die am vergangenen Wochenende zur Tat schritten. Neun Holzmasten und drei Eisenmasten trugen bis Samstag die rund 750 Meter lange Freileitung zum Hofgut. Nachdem in den vergangenen Monaten neue Erdkabel verlegt worden sind, konnte die Freileitung jetzt verschwinden. Die vier Kollegen demontierten die Kupferkabel, welche an einen Schrotthändler verkauft werden. Den Verkaufserlös dieser Aktion im Wert von etwa 3.750 Euro wollen die ÜWG Mitarbeiter für gemeinnützige Zwecke spenden. Jeweils 750 Euro gehen an die Generationenhilfe Büttelborn e.V., die Bläserklasse der Martin-Niemöller-Schule Riedstadt, den Förderverein der Erich-Kästner-Schule Klein Gerau, die Kindertagesstätte "Im Langwatt" Biebesheim und den Förderverein Hofgut Guntershausen e.V.. Bildergalerie "ÜWG Mitarbeiter engagieren sich"