Kategorien: Stadtwerke AG
04.01.2012

1.000 Photovoltaikanlage in Betrieb genommen

Auf dem Scheunendach der Familie Fückel in Trebur wurde die 1.000 Photovoltaikanlage im Netz der ÜWG Stromnetze GmbH und deren Netzbetreiber der Stadtwerke Mainz Netze GmbH in Betrieb genommen. Im Beisein des 1. Kreisbeigeordneten Walter Astheimer und Treburs Bürgermeister Jürgen Arnold konnte ein großer Meilenstein für die Energiewende im Kreis Groß-Gerau erreicht werden. Auf dem Scheunendach der Familie Fückel aus Trebur konnte die 1.000 Photovoltaikanlage im Netzgebiet der ÜWG Stromnetze GmbH in Betrieb genommen werden. Erster Kreisbeigeordneter Walter Astheimer freute sich, dass dieses Zwischenziel für die Energiewende im Kreis Groß-Gerau erreicht werden konnte. Regenerativer Strom aus Sonnenkraft spiele im Energiekonzept des Kreises Groß-Gerau eine wichtige Rolle. Die Photovoltaikanlage auf dem Scheunendach der Familie Fückel wurde bereits zum Jahresende 2011 an das öffentliche Stromnetz der ÜWG Stromnetze GmbH angeschlossen. Laut Netzanschlussmeldung war sie genau die 1.000 Anlage. Auf einer Dachfläche von rund 270 Quadratmetern produzieren 130 Module pro Jahr gut 26.000 Kilowattstunden Sonnenstrom. Insgesamt waren zum Stichtag 31.12.2011 1.075 Photovoltaikanlagen an das öffentliche Stromnetz der ÜWG Stromnetze GmbH und deren zuständigen Netzbetreiber, der Stadtwerke Mainz Netze GmbH, angeschlossen. Die Anlagen haben eine Leistung von 21,4 Megawatt und produzieren pro Jahr rund 20,4 Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom. Dies reiche aus um 5.830 Drei-Personen-Haushalte im Kreis Groß-Gerau mit regenerativem Strom zu versorgen, erläutert ÜWG Stromnetze GmbH Geschäftsführer Jürgen Schmidt die beeindruckende Zwischenbilanz. Als kleines Geschenk für die besondere Anlage übergab er der Familie Fückel einen Gutschein für eine umfassende Energieberatung, schließlich bedeute Nachhaltigkeit nicht nur Produktion von grünen Strom, sondern auch Energieeffizienz.

Erster Kreisbeigeordneter Walter Astheimer dankte dem Überlandwerk Groß-Gerau für dessen Einsatz im Bereich der Erneuerbaren Energien. Dank des Engagements der ÜWG vor Ort und der Initiative der privaten Anlagenbetreiber wie Familie Fückel sei man der Energiewende im Kreis wieder einen guten Schritt näher gekommen. Dies sei ein wichtiger Beitrag um den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung im Kreis Groß-Gerau auf 30 % zu erhöhen. Auch Bürgermeister Jürgen Arnold zeigte sich erfreut: „Als Gemeinde freuen wir uns über jede neue Photovoltaikanlage die in Trebur Betrieb geht, denn die Energiewende ist eine Aufgabe, für die wir uns alle gemeinsam vor Ort stark machen müssen.“ Er erinnerte in diesem Zusammenhang noch mal an das Engagement der Gemeinde Trebur und die bereits realisierten Photovoltaikanlagen auf den Dächern der kommunalen Liegenschaften wie z.B. der Kita Pusteblume. Bei der Einweihungsfeier der Jubiläumsanlage waren neben dem 1. Kreisbeigeordneten Walter Astheimer, Treburs Bürgermeister Jürgen Arnold, ÜWG Stromnetze GmbH Geschäftsführer Jürgen Schmidt, der Famile Fückel auch der Geschäftsführer der Bischofsheimer Firma inek Solar AG Alexander Espenschied anwesend, die die Anlage installiert hatte.