Kategorien:
Stadtwerke AG
08.12.2011
LED Straßenbeleuchtung in Bischofsheim eingeweiht
Gemeinsam mit Bürgermeisterin Ulrike Steinbach nahm ÜWG-Geschäftsführer Jürgen Schmidt das LED-Pilotprojekt offiziell in Betrieb.
Die Überlandwerk Groß-Gerau GmbH (ÜWG) betreibt für die Kommunen im Kreis Groß-Gerau seit vielen Jahren die Straßenbeleuchtung und setzt sich dabei für eine verbesserte Energieeffizienz ein. Derzeit wird im gesamten Kreis Groß-Gerau die Straßenbeleuchtung auf umweltfreundliche und kostensparende Leuchtmittel umgestellt. Dabei werden nach und nach die alten Quecksilberdampflampen ausgebaut und bis zum Jahresende 2011 durch neuere energieeffizientere Natriumhochdruckdampflampen ersetzt. Diese Lampengeneration entspricht dem derzeit gängigen Stand der Technik. Seit 2008 wird die Straßenbeleuchtung der ÜWG mit 100 % klimafreundlichen Ökostrom betrieben.
Damit aber nicht genug. Die ÜWG ist in ihren Planungen schon einen Schritt weiter und sammelt bereits erste Erfahrungen mit innovativer LED-Beleuchtung im innerstädtischen Bereich, der Technik von morgen. Seit einiger Zeit gibt es deshalb in Biebesheim, Büttelborn, Raunheim, Riedstadt, Stockstadt und Trebur erste Musteranlagen mit LED-Lampen.
Jetzt wurde das nächste Pilotprojekt in Bischofsheim offiziell in Betrieb genommen. 10 innovative LED-Lampen lassen den „Ortsdamm“, beginnend am Rathaus bis zur Volksbank, in Bischofsheim im neuen Licht erstrahlen. Der größte Vorteil der neuen Technik besteht darin, dass die LED-Lampen deutlich weniger Strom als vergleichbare Quecksilberdampflampen verbrauchen. Durch die in Bischofsheim eingesetzten LED-Lampen werden so rund 1.300 Kilowattstunden Strom pro Jahr eingespart.
Die Musteranlagen in den Gemeinden sollen dazu dienen, die neue Technik der LED-Beleuchtung in der Praxis zu testen. Ganz besonders wichtig ist dabei auch das Feedback und die Akzeptanz bei der Bevölkerung. Das Überlandwerk möchte langfristig die sichere öffentliche Beleuchtung mit verbesserten ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen betreiben und daher schon jetzt ausreichend Erfahrungen mit der neuen Beleuchtung und der Technik sammeln.
Technische Daten
„Pilotprojekt Bischofsheim“
Eingesetzte Lampen
Bisher: 10 Quecksilberdampflampen a 62 Watt effektiv
Neu: 10 LED-Lampen a 30 Watt effektiv
Stromverbrauch
Bisher: 2.542 Kilowattstunden pro Jahr
Neu: 1.230 Kilowattstunden pro Jahr
Ersparnis 1.312 Kilowattstunden pro Jahr (-51,6 %)
Lebensdauer pro Lampe (laut Hersteller)
Bisher: 12.000 Betriebsstunden (3 Jahre)
Neu: 50.000 Betriebsstunden (12 Jahre)