Kategorien: Stadtwerke AG
08.09.2011

Erste neue Straßenbahn ist in Mainz angekommen

Variobahn wird zunächst ausgiebig getestet  - Fahrgastbetrieb Anfang 2012 geplant  Eine besondere Investition der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) erreichte in der Nacht  auf den heutigen Freitag das Betriebsgelände in der Mainzer Neustadt: Die erste von neun neuen Straßenbahnen mit dem Namen Variobahn. Nun kann die Arbeit mit der neuen „Elektrisch“ in Mainz fortgesetzt werden: Bis zum geplanten Start im Fahrgastbetrieb Anfang 2012 steht für die MVG und die Lieferfirma Stadler nun noch einiges an Arbeit und Tests an. Denn zum ersten Mal in der jungen Geschichte dieser Variobahn mit der Betriebsnummer 217 stehen die Räder nun auf einem Gleis. Zuvor war dies an den Produktionsstandorten nicht möglich, da Mainz über eine besondere Spurweite von einem Meter verfügt. Dies ist auch der Grund, weshalb viele der Prüfungen und Tests des Herstellers nur in Mainz durchgeführt werden können. Bis zur endgültigen Abnahme für die Zulassung im Fahrgastbetrieb werden neben der Anpassung der Bahn an die Mainzer Gegebenheiten auch das Fahrpersonal sowie die Werkstattmitarbeiter mit ihrem neuen Aufgabenfeld vertraut gemacht. Die Neuerungen der neuen Straßenbahn liegen neben der neuen Antriebs- und Leittechnik auch im Komfort für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste in Form von taktilen Haltestangen und zwei geräumigen Plätzen für Rollstühle. Zudem wird erstmals der Fahrgastraum klimatisiert sein. Die MVG freut sich darauf, das geräumige und helle Niederflurfahrzeug mit 73 Sitz- und 100 Stehplätzen, in den kommenden Monaten fit für den Linieneinsatz zu machen. Insgesamt hat die MVG neun Fahrzeuge bei Stadler bestellt. Zug um Zug werden ab Ende 2011 bis Herbst 2012 die weiteren Fahrzeuge ausgeliefert. Die Stadtwerke-Tochter MVG wird insgesamt 20 Millionen Euro in die neuen Niederflurbahnen investieren. Die neuen Niederflurstraßenbahnen verfügen über vier Einstiegstüren und sind mit Klimaanlagen ausgestattet