Baustart für Tiefgarage im Zollhafen
Die Bauarbeiten für die Tiefgarage des Weinlagergebäudes im Zollhafen sind gestartet. In den nächsten Monaten entstehen dort im Auftrag des Bauherrn, der Stadtwerke Mainz AG, 170 unterirdische PKW-Stellplätze für die künftigen Nutzer und Besucher des Weinlagers.
Über einer Grundfläche von 5500 Quadratmetern werden auf zwei Etagen moderne und komfortable PKW-Stellplätze realisiert. Zwei verglaste Aufzugs- und Treppenhäuser ermöglichen künftig einen bequemen barrierefreien Übergang in das Weinlager und zur geplanten weitläufigen Freifläche auf der Südmole. In der neuen Tiefgarage werden Behinderten- und Frauenparkplätze eingerichtet und entsprechend gekennzeichnet. Durch die Tiefgarage werden gleichzeitig auch Zufahrten zu den künftigen Nachbarbaufeldern ermöglicht.
Mit dem Bau der Tiefgarage setzt die Stadtwerke Mainz AG als erster Investor im Zollhafen ein deutliches Signal für die Umsetzung der Planungsphilosophie für die Südmole: dem weitgehenden Verzicht auf oberirdische Stellplätze durch den Bau von Tiefgaragen zugunsten öffentlicher Freibereiche für Fußgänger und Fahrradfahrer, freut sich Stadtwerke-Vorstand Detlev Höhne über den Beginn der umfangreichen Arbeiten. Für die Planung und Steuerung der Baumaßnahme ist mit der ÜWG Engineering GmbH ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Mainz AG zuständig. Mit der Ausführung wurde nach vorhergehendem Wettbewerb die Bauunternehmung Karl Gemünden GmbH & Co. KG beauftragt.
Die Realisierung der Tiefgarage stellt die ausführenden Firmen vor besondere Herausforderungen: Für den Aushub des fast 10 Meter tiefen Bauwerks müssen 24.000 Kubikmeter Erdreich im unmittelbaren Überschwemmungsbereich des Rheins bewegt werden. Spezieller wasserundurchlässiger Beton wird dafür sorgen, dass hohe Grundwasser- und Rheinwasserstände dem Bauwerk und seiner Technik nichts anhaben können. Höhne betont, dass zum Schutze der Bewohner auch bei dieser Baustelle mit den Firmen vertraglich vereinbart ist, den gesamten Baustellenverkehr hafenintern über die Straße Am Getreidespeicher und die ehemalige Gassnerallee abzuwickeln. So bleiben die Bewohner an der Straße Am Zollhafen vom Schwerlastverkehr verschont. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2012 beendet sein.