Niedernhausener Rathaus ist Solarkraftwerk
Niedernhausen in Betrieb genommen ? Gemeinde und üWG
treiben gemeinsam die Energiewende voran
Auf dem Dach des Niedernhausener Rathauses wurde eine
Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Betrieben wird die Anlage
von der üWG Solar GmbH, einer Tochtergesellschaft der überlandwerk
Groß-Gerau GmbH dem kommunalen Energieversorger im Kreis Groß-
Gerau.
Insgesamt wurden 23 Solarmodule auf einer Gesamtfläche von 36 m2
und mit einer Gesamtleistung von 4,6 kWp installiert. Jährlich werden
etwa 5.000 Kilowattstunden Strom durch die Anlage erzeugt, was einer
Einsparung von ca. 3,3 Tonnen CO2 entspricht. Den Jahresbedarf von
2 Durchschnittshaushalten wird die neueste PV-Anlage der üWG Solar
zukünftig produzieren.
?Die Einweihung von Photovoltaikanlagen dem Rathausdach ist etwas
besonderes, da die Anlage direkt über den Köpfen der Verwaltung
klimafreundlichen Strom produziert. Politik und Verwaltung können so
jeden Tag die Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien hautnah
erleben. Hier wird den Bürgerinnen und Bürgern vorbildlich gezeigt, wie
wichtig nachhaltige Energieversorgung ist.? freut sich Bürgermeister
Günter F. Döring.
Die üWG Solar hat für den Betrieb der Photovoltaikanlage das
Rathausdach für 20 Jahre gepachtet. Der durch die Anlage produzierte
Strom wird in das örtliche Stromnetz eingespeist und kommt so allen
Bürgerinnen und Bürgern zugute. Die Gemeinde erhält für die
Bereitstellung des Rathausdaches eine feste Pachteinnahme.
?Die Region hat das Potenzial für eine umfassende Energiewende. Sie
bietet vielfältige Möglichkeiten zum Ausbau Erneuerbarer Energien.
Jetzt heißt es Handeln, nicht nur Reden! Die üWG Solar GmbH als
kommunales Unternehmen übernimmt hierbei einen wichtigen Teil
innerhalb des Gesamtprozesses. In Zusammenarbeit mit den Städten
und Gemeinden tragen wir aktiv zur Umstellung der Energieversorgung
in Deutschland auf regenerative Energien bei.? ergänzt die Vertreterin
der üWG Solar GmbH Daniela Müller.