Neues Stadion erhält Solarstrom-Dächer
Die Errichtung dieser großen Photovoltaikanlage vor Ort in Mainz wird als ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz gewertet. Harald Strutz, Präsident des 1. FSV Mainz 05: ?Wir sind uns als Verein unserer Verantwortung beim Umweltschutz und bei der Förderung regenerativer Energien bewusst. Wir sind auf dem richtigen Weg umweltbewusst zu denken und zu handeln, das dokumentieren wir gemeinsam mit unseren Partnern auch bei der Entwicklung der Coface Arena. Die Errichtung der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Coface Arena ist dabei ein wichtiger Baustein.?
Rio Energie wird insgesamt rund drei Millionen Euro in das Projekt investieren. Im neuen Stadion werden auf allen vier Tribünendächern insgesamt über 8000 Quadratmeter Photovoltaikzellen installiert. Diese Module wiegen ca. 15 Kilogramm je Quadratmeter, insgesamt also weit über 100 Tonnen. Der erzeugte Strom wird nicht direkt für den Verbrauch des Stadions genutzt, sondern über Trafos, die im Stadion stehen, in das Stromnetz eingespeist.
Die neue Anlage ist rund viermal größer als die bestehende Photovoltaikanlage auf der Südtribüne des Bruchwegstadions. Mit ihrer Leistung von etwa 870 kWp kann sie jedes Jahr rund 700 000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom erzeugen, das entspricht dem Jahresverbrauch von umgerechnet rund 240 Haushalten.
Die Anlage wird nicht erst mit dem ersten Fußballspiel in der neuen Coface Arena im Frühjahr 2011 in Betrieb gehen, sondern sobald sie Ende 2010 fertig gestellt ist.