Kategorien: Stadtwerke AG
07.06.2010

Stadtwerke Mainz lädt zum Tag der offenen Tür

Einen Blick hinter die Kulissen der Stadtwerke Mainz AG werfen ? das können Besucher am kommenden Samstag, 12. Juni. Von 12 bis 18 Uhr heißt es im und rund um das Stadtwerke- Hochhaus in der Rheinallee 41 in Mainz ?Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür?. Gäste können an diesem Tag in der modernisierten Stadtwerke- Zentrale auf Entdeckungstour gehen. Beispielsweise bei einer der angebotenen zahlreichen Führungen durch das Gebäude. Besucher können sich außerdem an mehreren Gewinnspielen beteiligen, sich am Grill stärken während die Kinder auf der Hüpfburg oder auf der Sommerrodelbahn überschüssige Energie loswerden sowie Live-Musik und eine Bühnenshow genießen.
Hier eine kleine Auswahl aus dem Programm, das die Stadtwerke Mainz AG zusammen mit den Tochterunternehmen der SWM- Gruppe anbietet:
In einem Segway- Parcour auf dem Vorplatz können die Gäste die modernen Elektroroller einmal ausgiebig testen. Ebenfalls auf dem Vorplatz gibt es in einem eindrucksvollen Bus der Mainzer Verkehrsgesellschaft, Informationen beispielsweise über die Mainzelbahn oder das neue Fahrradverleihsystem der MVG.
Warum hatte das Stadtwerke- Hochhaus den Spitznamen ?Blauer Bock?? Diese Frage wird beantwortet im Rahmen einer Ausstellung zur Geschichte und zur Umgestaltung der Stadtwerke- Zentrale.
Dass SWM viel mehr als nur ein Energieversorger ist ? davon können Besucher sich bei Besichtigungsfahrten zur Heizzentrale der MVG, zur Römerpassage oder der Gustav-Stresemann-Schule überzeugen.
Darüber hinaus gibt es zu verschiedenen Zeitpunkten weitere attraktive Programmpunkte: Um 13, 14 und 15 Uhr geben die Architekten des Hochhaus-Umbaus mit Vorträgen Einblicke in das Projekt. Eine Autogrammstunde mit Schwimmweltmeisterin Angela Maurer von 15 bis 16 Uhr, eine Bühnenshow mit einem verrückten Professor um 16.30 Uhr und vieles mehr runden das Angebot ab.
Auch für die Verpflegung ist an diesem Tag bestens gesorgt. Im Innenhof gibt Steaks, Würstchen oder Pommes, Eis und Getränke zu familienfreundlichen Preisen.

Kostenlose Parkplätze für Besucher stehen im Zollhafen zur Verfügung. Als besonderer Service für die Besucher fährt ein kostenloser Shuttlebus alle 15 Minuten auf einem Rundkurs vom Hauptbahnhof durch die Innenstadt zur Haltestelle Feldbergplatz/Stadtwerke Mainz AG und zurück. Es fahren auch die Buslinien 58 und 70 nach dem regulären Samstagfahrplan. Weitere Auskunft zum Fahrplan des Shuttleverkehrs erteilt gerne die RMV- Mobilitäts- Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6 A unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter "www.mvg-mainz.de".