Kategorien:
Stadtwerke AG
20.06.2010
MVG erweitert Angebot zur Johannisnacht 2010
In gewohnter Form erweitert die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) wieder das Fahrplanangebot zur Johannisnacht.
Am Freitag, 25. Juni und Samstag, 26. Juni verkehren die Straßenbahnen und Busse in Mainz nahezu rund um die Uhr, am Sonntag, 27. Juni und Montag, 28. Juni wird die Betriebszeit bis zur letzten Sternabfahrt am Hauptbahnhof um 2.30 Uhr verlängert. Auf den meisten Streckenabschnitten wird das Fahrtenangebot in den Abendstunden bzw. am Sonntag bereits ab Nachmittag erweitert, so dass auf vielen Streckenabschnitten ein 15-Minuten-Takt besteht.
Die genauen Fahrzeiten sind wieder den gelben Sonderaushängen an den Haltestellen zu entnehmen. Außerdem können die geänderten Fahrpläne wie gewohnt auf der Internet-Seite der MVG unter www.mvg-mainz.de eingesehen und herunter geladen werden.
Wegen Sperrung der Ludwigsstraße von Mittwoch, 23. Juni bis einschließlich Dienstag, 29. Juni ergeben sich veränderte Streckenführungen in der Innenstadt.
Betroffen sind die Linien 54, 55, 56, 57, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 70, 71, 90, 91 und 92. Als Ersatz für die Haltestelle Höfchen wird an der Ecke Schusterstraße/Quintinsstraße die Station Am Brand eingerichtet. Die Linien 62 und 63 bedienen zusätzlich die Haltestelle Neubrunnenplatz/MRZ und halten in der Bauhofstraße an den Ersatzhaltepunkten E und F.
Für Linie 70 gilt folgende besondere Umleitungsregelung: Ab Eisgrubweg über Bahnhof Römisches Theater ? Stadtpark ? Holzturm/Fort-Malakoff-Park ? Fischtor und ab Haltestelle Brückenplatz auf den regulären Linienweg. In der Gegenrichtung entsprechend mit zusätzlicher Bedienung der Haltestelle Rheingoldhalle/Rathaus C.
Von Fahrplanänderungen ausgenommen sind die Linien 9, 28, 33, 45 und 69.
Wegen des dichteren Angebots entfallen die Sternanschlüsse am Hauptbahnhof im Abend- und Nachtverkehr (sonntags bereits ab 11 Uhr).
Für Besucherinnen und Besucher der Johannisnacht bietet die Mainzer Verkehrsgesellschaft und die ESWE Verkehrsgesellschaft das Veranstaltungsticket an. Das Ticket ist für eine Hin- und Rückfahrt im Verkehrsverbund Mainz-Wiesbaden (RMV-Preisstufe 13) gültig und muss jeweils für die Fahrt entwertet werden. Erwachsene erhalten das Ticket für 3,75 EUR, Kinder für 2,40 EUR. Für Gruppen empfiehlt sich die Gruppentageskarte für bis zu fünf Personen zum Preis von 8,50 EUR.
Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6 A unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter "www.mvg-mainz.de".
Am Freitag, 25. Juni und Samstag, 26. Juni verkehren die Straßenbahnen und Busse in Mainz nahezu rund um die Uhr, am Sonntag, 27. Juni und Montag, 28. Juni wird die Betriebszeit bis zur letzten Sternabfahrt am Hauptbahnhof um 2.30 Uhr verlängert. Auf den meisten Streckenabschnitten wird das Fahrtenangebot in den Abendstunden bzw. am Sonntag bereits ab Nachmittag erweitert, so dass auf vielen Streckenabschnitten ein 15-Minuten-Takt besteht.
Die genauen Fahrzeiten sind wieder den gelben Sonderaushängen an den Haltestellen zu entnehmen. Außerdem können die geänderten Fahrpläne wie gewohnt auf der Internet-Seite der MVG unter www.mvg-mainz.de eingesehen und herunter geladen werden.
Wegen Sperrung der Ludwigsstraße von Mittwoch, 23. Juni bis einschließlich Dienstag, 29. Juni ergeben sich veränderte Streckenführungen in der Innenstadt.
Betroffen sind die Linien 54, 55, 56, 57, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 70, 71, 90, 91 und 92. Als Ersatz für die Haltestelle Höfchen wird an der Ecke Schusterstraße/Quintinsstraße die Station Am Brand eingerichtet. Die Linien 62 und 63 bedienen zusätzlich die Haltestelle Neubrunnenplatz/MRZ und halten in der Bauhofstraße an den Ersatzhaltepunkten E und F.
Für Linie 70 gilt folgende besondere Umleitungsregelung: Ab Eisgrubweg über Bahnhof Römisches Theater ? Stadtpark ? Holzturm/Fort-Malakoff-Park ? Fischtor und ab Haltestelle Brückenplatz auf den regulären Linienweg. In der Gegenrichtung entsprechend mit zusätzlicher Bedienung der Haltestelle Rheingoldhalle/Rathaus C.
Von Fahrplanänderungen ausgenommen sind die Linien 9, 28, 33, 45 und 69.
Wegen des dichteren Angebots entfallen die Sternanschlüsse am Hauptbahnhof im Abend- und Nachtverkehr (sonntags bereits ab 11 Uhr).
Für Besucherinnen und Besucher der Johannisnacht bietet die Mainzer Verkehrsgesellschaft und die ESWE Verkehrsgesellschaft das Veranstaltungsticket an. Das Ticket ist für eine Hin- und Rückfahrt im Verkehrsverbund Mainz-Wiesbaden (RMV-Preisstufe 13) gültig und muss jeweils für die Fahrt entwertet werden. Erwachsene erhalten das Ticket für 3,75 EUR, Kinder für 2,40 EUR. Für Gruppen empfiehlt sich die Gruppentageskarte für bis zu fünf Personen zum Preis von 8,50 EUR.
Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6 A unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter "www.mvg-mainz.de".