Skip to the navigation. Skip to the content.
Impressum Datenschutz Sitemap Kontakt Suche

Mainzer Stadtwerke AG Mainzer Stadtwerke AG

  • Unternehmen
  • Geschäftsfelder
  • Projekte
  • Kundenservice
  • Karriere
  • Medien
  • Themenfilme
  • Bildergalerie
  • Service
  • Presseforum
    • > Pressemitteilungen
    • > Pressearchiv
    • > Presseabo
Empfangshalle der Stadtwerke Mainz
Medien > Presseforum > Pressemitteilungen > Pressemitteilung

Kontakt

Mainzer Stadtwerke AG
Rheinallee 41
55118 Mainz
Tel.: 06131 - 12 78 78
Fax: 06131 - 12 78 77
info(at)mainzer-stadtwerke.de

22.02.2006

Närrischer Fahrplan für Bahnen und Busse an den Fastnachtstagen in Mainz

Zu vielen Umleitungen und Fahrplanänderungen im Angebot der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) führt das närrische Treiben an den Fastnachtstagen im Stadtgebiet Mainz und in mehreren Vororten.

Wegen der Sperrung der Ludwigsstraße müssen die hier verkehrenden Buslinien beginnend mit der Altweiberfastnacht von Donnerstag, 23. Februar 2006 Betriebsbeginn, bis Dienstag, 28. Februar 2006 Betriebsschluss, umgeleitet werden und die Haltestelle Höfchen zur Quintinsstraße /Ecke Schusterstraße verlegt werden. Außerdem bleibt die Rheinstraße erstmals am Rosenmontag auch abends gesperrt.

Für Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Rosenmontag gelten Sonderfahrpläne. Diese gelben Aushangpläne sind an allen Haltestellen angebracht. Das Bundesligaheimspiel von Mainz 05 am Fastnachtsamstag ist dabei gleichfalls berücksichtigt.

Das Nachtangebot wird ausgeweitet: In der Nacht von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag verkehren die Linien durchgängig jede Stunde, am Donnerstag, Sonntag und Ro-senmontag wird die Betriebszeit um eine Stunde mit letzter Sternabfahrt am Hauptbahnhof um 2.10 Uhr verlängert. Außerdem werden zusätzliche Fahrten auf den wichtigsten Linien im Abend- und Nachtverkehr eingelegt.

Am Rosenmontag fahren Bahnen und Busse in Mainz bis gegen 9.00 Uhr in der Regel entsprechend dem Samstagsfahrplan. Danach gilt ein Sonderfahrplan mit dichtem Takt. Zwischen 9.30 und 18.00 Uhr ergeben sich umfangreiche Streckenänderungen. Die Linien 60, 61, 64 und 65 verkehren darüber hinaus bis Betriebsschluss nicht zwischen Stadtpark und Hauptbahnhof. Die Linien 60 und 64 sowie 61 und 65 werden am Stadtpark miteinander verknüpft, wodurch an der Haltestelle Hechtsheimer Straße jeweils mit Umstieg in die Linien 62 und 63 der Hauptbahnhof zu erreichen ist.

Am Fastnachtdienstag gilt bei der Straßenbahn der Ferienfahrplan, bei den Buslinien der reguläre Montag?Freitag?Plan ohne die an Schultagen üblichen Verstärkungsfahrten.

Von Fastnachtsamstag bis Fastnachtdienstag gibt es wieder besondere Tarifangebote. Die Narrenkarte zum Preis von 11 Euro gilt an diesen vier Tagen für jeweils bis zu zwei Personen. Auch dieses Jahr bietet die MVG das ?Fassenacht-Kärtchen" an: Eine Hin- und Rückfahrkarte zum Preis von 3,40 Euro (Kinder 2,10 Euro), die nur beim Fahrer und den sogenannten Standschaffnern erhältlich ist.

Diese Standschaffner werden am Fastnacht-Sonntag und Rosenmontag an den wichtigsten Haltestellen zusätzlich eingesetzt.

Die MVG empfiehlt auf Grund der vielen Umleitungen und Sonderfahrplänen die Nutzung des Internets unter www.mvg-mainz.de. Natürlich steht auch die RMV-Mobilitätsberatung im Verkehrs Center Mainz am Bahnhofsplatz unter Telefon 06131/12 77 77 zur Verfügung.


Folgende Einschränkungen im Linienverkehr bestehen im Detail durch Fastnachtsveranstaltungen:

Samstag, 25. Februar:
Innenstadt: alle Linien, von 13 bis 17 Uhr
Mombach: Linien 60, 61 von 10 bis 12 Uhr
Budenheim: Linie 64, von 11 bis 12 Uhr
Gonsenheim: Linien 50, 51 und 64, von 13 bis 17 Uhr
Kastel und Kostheim: Linien 28, 33, 56 und 57, von 10 bis 17 Uhr

Sonntag, 26. Februar:
Innenstadt: alle Linien, von 11 bis 13 Uhr
Finthen: Linien 55 und 58, von 14 bis 16 Uhr
Bretzenheim: Linien 6, 6A und 70, von 13 bis 17 Uhr
Wiesbaden: Linien 6, 6A und 33, von 13 bis 18 Uhr

Rosenmontag, 27. Februar:
Innenstadt: alle Linien, von 9 bis 18 Uhr bzw. teilweise bis Betriebsschluss

Fastnacht-Dienstag, 28. Februar:
Innenstadt: alle Linien, von 15 bis 16 Uhr
Mombach: Linien 60 und 61, von 14 bis 16 Uhr
Drais: Linie 54, von 14 bis 17 Uhr
Zornheim: Linie 66, von 14 bis 16 Uhr

Streckenänderungen in der Innenstadt am Rosenmontag von 9.30 bis 18.00 Uhr:

Linie 6:
von Marienborn/Bretzenheim nur bis Hauptbahnhof, von Wiesbaden nur bis Brückenplatz

Linie 9:
wird über Rheinallee ? Kaiser-Karl-Ring ? Bismarckplatz ? Kaiser-Wilhelm-Ring umgeleitet

Linie 28:
von Wiesbaden nur bis Brückenplatz

Linien 50/51:
von Hechtsheim nur bis Gautor (ab 11.00 Uhr),
von Finthen nur bis Hauptbahnhof (ab 11.00 Uhr) bzw. weiter bis Bretzenheim

Linien 52:
von Hechtsheim nur bis Gautor (ab 11.00 Uhr),
von Bretzenheim nur bis Hauptbahn-hof (ab 11.00 Uhr), dann weiter als Linie 50 oder 51 nach Finthen

Linie 54:
von Ginsheim nur bis Brückenplatz
von Lerchenberg nur bis Hauptbahnhof

Linie 55:
von Bischofsheim nur bis Brückenplatz
von Finthen nur bis Hauptbahnhof

Linien 56/57:
von Ginsheim/Kostheim/Kastel nur bis Brückenplatz
von Münchfeld nur bis Hauptbahnhof

Linie 58:
von Wackernheim nur bis Hauptbahnhof
Bedienung Hauptbahnhof bis BahrBaumarkt Rheinallee entfällt

Linien 60/61:
von Ginsheim/Laubenheim ab 9 Uhr bis Betriebsschluss nur bis Stadtpark, dann weiter als Linie 64/65 Richtung Hechsheimer Straße (hier Anschluss zum HBF)
von Mombach ab 9 Uhr bis Betriebsschluss nur bis Hauptbahnhof (Abfahrt ORN-Haltestelle O)

Linien 62/63:
Von Laubenheim/Weisenau bis Hauptbahnhof E (Linien zweigeteilt) von Gonsenheim/Mombach über Lessingstraße bis Hauptbahnhof O
(Linie 63 verkehrt hier nicht von 8.00 bis 18.00 Uhr)

Linien 64/65:
von Laubenheim/Weisenau ab 9 Uhr bis Betriebsschluss nur bis Stadtpark, dann weiter als Linie 60/61 Richtung Ginsheim/Laubenheim
von Budenheim/Hartenberg ab 9 Uhr bis Betriebsschluss nur bis Hauptbahnhof

Linie 66:
alle Fahrten als Linie 67 durchgehend bis Hauptbahnhof

Linie 68:
von Klein-Winternheim bis Hauptbahnhof
von Hochheim bis Brückenplatz

Linie 70:
von Lerchenberg ab 9 Uhr bis Betriebsschluss nur bis Eisgrubweg
Bedienung Eisgrubweg ? Ingelheimer Aue entfällt

Linie 71:
verkehrt nicht, Bedienung erfolgt durch die Linien 70 und 650.

 

<- Zurück zu: Pressemitteilungen
 
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Aufgabe
    • Engagement
    • Auszeichnungen
    • Daten und Historie
    • Personen
    • Publikationen
    • Marktplatz
    • Impressum
  • Geschäftsfelder
    • Vertrieb
    • Erneuerbare Energien
    • Erzeugung
    • Netze
    • Energiedienstleistungen
    • Verkehr/Infrastruktur
    • Kommunikations- und Sicherheitstechnik
  • Projekte
    • Energiepark Mainz
    • Öffentliches WLAN in Mainz
    • Energiewende
    • PSW Heimbach
    • E-Mobilität
  • Kundenservice
    • Baumaßnahmen
    • Störungen
    • Planauskunft
    • Kontaktformular
    • Besucherdienst
    • Anfahrtsskizze
  • Karriere
  • Medien
    • Themenfilme
    • Bildergalerie
    • Service
    • Presseforum