Skip to the navigation. Skip to the content.
Impressum Datenschutz Sitemap Kontakt Suche

Mainzer Stadtwerke AG Mainzer Stadtwerke AG

  • Unternehmen
  • Geschäftsfelder
  • Projekte
  • Kundenservice
  • Karriere
  • Medien
  • Themenfilme
  • Bildergalerie
  • Service
  • Presseforum
    • > Pressemitteilungen
    • > Pressearchiv
Empfangshalle der Stadtwerke Mainz
Medien > Presseforum > Pressemitteilungen > Pressemitteilung

Kontakt

Mainzer Stadtwerke AG
Rheinallee 41
55118 Mainz
Tel.: 06131 - 12 78 78
Fax: 06131 - 12 78 77
info(at)mainzer-stadtwerke.de

20.03.2003

Mit dem MVG-KombiTicket zur Rheinland-Pfalz-Ausstellung

Mit dem MVG-KombiTicket zur Rheinland-Pfalz-

Ausstellung

Eintrittskarte = Fahrschein - nur bei der MVG zu erwerben





Die MVG freut sich, den Besuchern der Rheinland-Pfalz-Ausstellung in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter RAM Regio wieder das KombiTicket anbieten zu können. Das KombiTicket kann nur in den Bussen und Straßenbahnen sowie in den Vorverkaufsstellen der MVG erworben werden. Alle sonst vertriebenen Eintrittskarten berechtigen nicht zur Nutzung von Bus und Bahn. Das KombiTicket gilt für die Hin- und Rückfahrt am Veranstaltungstag von 09:00 bis 19:00 Uhr im Liniennetz der MVG und ESWE Verkehr (Linie 64 nur bis Gonsenheim / Lennebergplatz) gemäß den Besonderen Beförderungsbedingungen des Verkehrsverbundes Mainz-Wiesbaden.



Inhaber von gültigen Monatskarten, 9-Uhr-Monatskarten, Jahreskarten und 9-Uhr-Jahreskarten (natürlich auch Abonnenten) erhalten beim Kauf einer Eintrittskarte an den Kassen vor Ort 2,00 EUR Nachlass.

Als zusätzlichen Service bietet die MVG den Fahrgästen auf der Linie 63 Verstärkungsfahrten ab Hauptbahnhof an. Erfahrungsgemäß sind die Linien 62/63 sehr gut besetzt. Aus diesem Grund empfiehlt die MVG auf die Linien 60/61 oder 64/65 auszuweichen. über die Haltestellen "Favorite Parkhotel" und "Stadtpark / DB Cargo" ist die Ausstellung ebenfalls bequem zu erreichen.



Außerdem wird eine Park+Ride-Linie zwischen den IBM-Parkplätzen und dem Volksparkgelände eingerichtet, die kostenlos genutzt werden kann.



Die zusätzlichen Fahrten der Linie 63 sowie die P&R-Fahrten können unter www.mvg-mainz.de im Bereich "Fahrplan2003" heruntergeladen werden.



Weitere Informationen erteilt das VCM - Verkehrs Center Mainz unter Telefon (0 61 31) 12 77 77.











 

<- Zurück zu: Pressemitteilungen
 
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Aufgabe
    • Engagement
    • Auszeichnungen
    • Daten und Historie
    • Personen
    • Publikationen
    • Marktplatz
    • Impressum
  • Geschäftsfelder
    • Vertrieb
    • Erneuerbare Energien
    • Erzeugung
    • Netze
    • Wärme
    • Verkehr/Infrastruktur
    • Kommunikations- und Sicherheitstechnik
  • Projekte
    • Energiepark Mainz
    • Öffentliches WLAN in Mainz
    • Energiewende
    • Quartiersentwicklung
    • PSW Heimbach
    • E-Mobilität
  • Kundenservice
    • Baumaßnahmen
    • Störungen
    • Planauskunft
    • Kontaktformular
    • Besucherdienst
    • Anfahrtsskizze
  • Karriere
  • Medien
    • Themenfilme
    • Bildergalerie
    • Service
    • Presseforum