Zollhafen-Investoren bauen Brücke über Hafeneinfahrt
- Klappbrücke für Fußgänger und Radfahrer
- Verbindung Uferpromenade zwischen Innenstadt und Kaiserbrücke
Die Investoren CA Immo und Stadtwerke Mainz AG, die gemeinsam das neue Stadtquartier Zollhafen entwickeln, haben am heutigen Tag den Entwurf der
neuen Brücke über die Hafeneinfahrt des Zollhafens vorgestellt.
Nachdem der Bau- und Sanierungsausschuss im Dezember 2008 die Klappbrücke im Grundsatz beschlossen hatte erfolgte nunmehr die Präsentation der fortgeschrittenen Entwurfsplanung. Die nach den Entwürfen der Büros Schüßler-Plan (Frankfurt) und SINAI Landschaftsarchitekten (Berlin) konzipierte Klappbrücke verbindet zukünftig die Molenspitzen mit den historischen Brückenköpfen der Nord- und Südmole und überspannt die Hafeneinfahrt. Die Klappkonstruktion macht den Zollhafen
bei allen Pegelständen auch für Segelboote nutzbar. Die Brücke ist zentraler Bestandteil des sog. Loops, des öffentlichen Rundwegs, der zukünftig das Hafenbecken umgeben wird und der ein Kernelement des Naherholungskonzeptes des Zollhafenquartiers darstellt. Nach Fertigstellung der Erschließungsarbeiten auf der Nordmole stellt die Brücke den Lückenschluss
zwischen Innenstadt, Rheinuferpromenade und Kaiser-brücke dar. Detlev Höhne von der Geschäftsführung der Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG (ZM) macht deutlich, dass „die Fertigstellung der Brücke noch im Jahr 2017 geplant ist. Somit ist gewährleis-tet, dass die Südmole schnellstmöglich fertiggestellt wird und an die Öffentlichkeit übergeben werden kann. Der enge Zeit-plan dient auch der Planungssicherheit unserer Hochbauinves-toren, für deren Kunden die Nutzbarkeit des zukünftigen Frei-raumes einen sehr hohen Stellenwert hat.“ Höhne betont ab-schließend, dass die Brücke auch eine sportliche Perspektive bietet: „Last not least wird es die Jogger freuen – aus dem be-liebten 3-Brücken-Lauf kann ein 5-Brücken-Lauf werden."
